CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

169 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Die schiff- und flössbaren Gewässer in Alpen von 1500 bis 1800: Versuch eines Inventars
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Befreite Wasser
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Für trinkbares Wasser
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.06.2021 zuletzt verändert: 04.11.2021 14:07 — Einsortiert unter: , , , ,
In einem Referendum sprachen sich Sloweniens Bürger:innen Anfang Juli mit einer klaren Mehrheit für den Erhalt der Ufer- und Küstenzonen aus. Sie kippten damit ein neues Gesetz, das sich auch auf alpine Gewässer ausgewirkt hätte.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Mitentscheiden für einen lebendigen Alpenrhein
erstellt von alpMedia Veröffentlicht 17.03.2021 zuletzt verändert: 25.08.2021 11:13 — Einsortiert unter: , , , , ,
Der in ein Korsett gezwängte Abschnitt des Alpenrheins zwischen Liechtenstein, Österreich und der Schweiz soll mehr Platz bekommen. Ein Konzept dafür haben alle drei Alpenländer vor mehr als einem Jahrzehnt unterzeichnet, umgesetzt wurde noch nichts. Damit die gesetzlich verankerten Gewässerverbesserungen Realität werden, braucht es einen breiten Konsens und einen partizipativen Prozess, bei dem Umweltorganisation mitbestimmen können, meint Elias Kindle, Geschäftsführer von CIPRA Liechtenstein.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Wasser braucht keine Grenzen – und wir?
erstellt von alpMedia Veröffentlicht 11.03.2020 zuletzt verändert: 12.08.2021 13:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Bislang ist ausreichend Wasser in den Alpenregionen verfügbar. Damit es trotz Klimawandel auch in Zukunft für alle reicht, muss Wasser über Ländergrenzen hinweg als alpines Gemeingut behandelt werden, findet Marion Ebster, Projektleiterin bei CIPRA International.
Existiert in Meldungen
Flashmobs für Flüsse
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 06.02.2020 zuletzt verändert: 12.08.2021 13:06 — Einsortiert unter: , ,
Nahezu 100 Flashmobs fanden Ende Januar 2020 italienweit statt, um die Flüsse und deren Ökosysteme vor einer Übernutzung zu schützen. Auch andernorts in den Alpen regt sich Widerstand gegen Wasserkraftprojekte.
Existiert in Meldungen
Flüsse verbinden Menschen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.08.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , ,
Eine Universität, zwei Ämter, zwei Forschungsstellen, ein Regionalbüro, zwei Umweltorganisationen: Vielfältig und in verschiedenen Alpenländern zu Hause sind die Partner des Projekts Spare. Gemeinsam zeigen sie auf, wie das Management von Flüssen über administrative, kulturelle und fachliche Grenzen hinweg verbessert werden kann.
Existiert in Meldungen
Ein Fluss, viele Wünsche: Gerangel um den Alpenrhein
erstellt von alpMedia Veröffentlicht 20.04.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13 — Einsortiert unter: , , ,
Landwirtschaftsfläche, Raum für Flussregenpfeifer und Deutsche Tamariske oder Trinkwasserreservoir: Welche Nutzungen am Alpenrhein Vorrang haben sollen, ist derzeit Zankapfel von Interessengruppen. SPARE, ein neues EU-Alpenraumprojekt, leistet Hilfestellung für ein ganzheitliches Fliessgewässer-Management.
Existiert in Meldungen
SPARE – Alpenflüsse als Lebensadern der Gesellschaft
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 17.03.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:26 — Einsortiert unter: ,
Wie steht es um die Flüsse im Alpenraum? Wie bringen wir Zuständige und Interessierte dazu, sich für ein ganzheitliches Management zu engagieren? Diese und weitere Fragen will das Projekt SPARE beantworten. Mit einem zweitägigen Austausch in Wien haben die CIPRA und acht weitere Partner Anfang Februar 2016 den Startschuss für das dreijährige Projekt gegeben.
Existiert in Meldungen
Rückendeckung für die Alpenflüsse
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 30.09.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13 — Einsortiert unter: , , , ,
Ein europäisches Rechtsurteil stärkt den Schutz der Alpenflüsse. Ausnahmebewilligungen für Wasserkraftwerke oder Beschneiungsanlagen sind jetzt schwieriger zu bekommen. Politiker laufen Sturm.
Existiert in Meldungen