-
AlpInnoCT
-
Der alpenquerende Strassen-Güterverkehr hat enorme ökologische und soziokulturelle Auswirkungen auf den Lebensraum Alpen. Den meisten Akteuren wie Spediteure, Hafenbetreiber, Verwaltungen oder Konsumenten sind die negativen Auswirkungen wie Luft- und Lärmemissionen bekannt. Viele von ihnen arbeiten auch an eigenen technischen oder regulatorischen Lösungen.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
speciAlps
-
Magerwiesen, Moore, Hecken, Biotope oder Wälder sind Beispiele für Naturschätze, die den Gemeinden im Alpenraum in ihrer Vielfalt grossen Wert verleihen. Sie bieten Lebensraum für Tiere, gleichzeitig schätzt der Mensch die Attraktivität und Lebensqualität funktionierender Naturräume. Das Potenzial dieser Räume ist allerdings bei weitem noch nicht ausgeschöpft – hier kann jede Gemeinde aktiv werden!
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
Grünes Wirtschaften im Alpenraum
-
Im Frühjahr 2017 wurde der sechste Alpenzustandsbericht zum Thema Grüne Wirtschaft im Alpenraum der Öffentlichkeit vorgestellt. „Grüne Wirtschaft ist eine Art zu wirtschaften, die CO2-arm, ressourceneffizient und sozial inklusiv ist, das Ökosystem Alpen schont, sich aber gleichzeitig das bestehende Naturkapital zunutze macht“ – so eine vereinfachte Beschreibung in Anlehnung an die UNEP Definition einer Grünen Wirtschaft.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
Lehmcamp
-
In zwei Workshops, einer in Frankreich und einer in Österreich, gewinnen junge Erwachsene Kenntnisse über den nachhaltigen Baustoff Lehm und seine Verarbeitung und bauen zusammen einen Lehm-Ofen.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
Nachhaltige Pendlermobilität (PEMO)
-
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
Tour des Villes: UrbaBio
-
Beim Projekt Tour des Villes: UrbaBio schöpfen VertreterInnen der teilnehmenden Alpenstädte Annecy, Belluno, Chambéry und Trento gegenseitig aus ihrem breiten Wissenspool zur Förderung der Biodiversität in der Stadt.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
YOUTH.SHAPING.EUSALP
-
In der Alpenpolitik mitreden, eigene Themen einbringen, sich mit EU-PolitikerInnen austauschen: Das Projekt «Youth.shaping.EUSALP» verschafft Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gehör und entwickelt eine konkrete Strategie für das Engagement junger Menschen innerhalb der EUSALP. © CIPRA International
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
BeeAware!
-
BeeAware! möchte Gemeinden in den Alpen für den Bienenschutz begeistern und damit die Lebensgrundlagen von Honig- und Wildbienen verbessern. Bienen sind auf eine intakte Biodiversität angewiesen. Die unterschiedlichen Bienenarten brauchen unterschiedliche Pflanzen, Nist- und Trinkplätze, um überleben zu können. Ganzheitlicher Bienenschutz muss deshalb bedeuten, den Lebensraum dieser wichtigen Bestäuber zu sichern, zu verbessern und zu vergrössern.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
Grünes Band Alpenrheintal
-
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Re-Imagine Alps
-
Beziehungen zwischen Menschen sowie zwischen Mensch und Natur stehen im Fokus des Projekts «Re-Imagine Alps». Wenn die Menschen sich betroffen fühlen und involviert sind, übernehmen sie Verantwortung für ihr Umfeld. Landschaft dient dabei als Bezugsrahmen und Brennpunkt für die Wahrnehmung und Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen. Beleuchtet werden unterschiedliche Beziehungen, Erinnerungen und Visionen zu, von und für Landschaft im alpenweiten Kontext. Aus Vorstellungen und Beziehungen erwachsen Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte