-
Green Deals für Gemeinden
-
«Global denken – lokal handeln»: Um lokales Handeln zu fördern, benötigt es umfassende Fähigkeiten und ein breites Wissen der Personen, die sich vor Ort für den Klimaschutz einsetzen. In einem transnationalen EU-Projekt entwickeln Partnerorganisationen aus Deutschland, Liechtenstein und Österreich einen Beteiligungsprozess, um lokale Initiativen zu befähigen, im globalen Kontext effektiver Klimaschutz zu betreiben.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
AMIGO – Aktive Pendlermobilität
-
Den grenzüberschreitenden Autoverkehr eindämmen und vermehrt auf aktive Mobilität setzen: Darauf zielt das Interreg-Projekt «Amigo» ab.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
Alpendialog
-
Die Energiewende macht vor den Toren der Alpen nicht halt. Eine kohlenstoffarme Gesellschaft und der Atomausstieg stehen auf der politischen Agenda vieler Regierungen der Alpenstaaten. In den empfindlichen Naturräumen der Alpen führt der verstärkte Druck zur Nutzung erneuerbaren Energiequellen immer zu erheblichen Konflikten, beispielsweise zwischen der Erhaltung der letzten naturbelassenen Flüsse und der Wasserkraft.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
AlpInnoCT
-
Der alpenquerende Strassen-Güterverkehr hat enorme ökologische und soziokulturelle Auswirkungen auf den Lebensraum Alpen. Den meisten Akteuren wie Spediteure, Hafenbetreiber, Verwaltungen oder Konsumenten sind die negativen Auswirkungen wie Luft- und Lärmemissionen bekannt. Viele von ihnen arbeiten auch an eigenen technischen oder regulatorischen Lösungen.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Cross-border mobility
-
Zehntausende Berufspendlerinnen und Berufspendler bewegen sich im Alpenraum täglich über Staatsgrenzen hinweg. Bestehende Verkehrswege wurden aber meist mit einer rein nationalen Perspektive erstellt und sind nicht auf grenzüberschreitende Pendlerströme ausgerichtet. Überlastete Strassen, Lärm- und Schadstoffbelastungen für die Anwohner sind die Folge.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Grünes Wirtschaften im Alpenraum
-
Im Frühjahr 2017 wurde der sechste Alpenzustandsbericht zum Thema Grüne Wirtschaft im Alpenraum der Öffentlichkeit vorgestellt. „Grüne Wirtschaft ist eine Art zu wirtschaften, die CO2-arm, ressourceneffizient und sozial inklusiv ist, das Ökosystem Alpen schont, sich aber gleichzeitig das bestehende Naturkapital zunutze macht“ – so eine vereinfachte Beschreibung in Anlehnung an die UNEP Definition einer Grünen Wirtschaft.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Internationale Konferenz: Outdoortourismus mit Fernsicht
-
Zwischen Klimawandel, Nachhaltigkeitsanspruch und Krisenmanagement, 16. und 17. November 2020. Die Konferenz findet virtuell statt.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Lehmcamp
-
In zwei Workshops, einer in Frankreich und einer in Österreich, gewannen junge Erwachsene Kenntnisse über den nachhaltigen Baustoff Lehm und seine Verarbeitung und bauten zusammen einen Lehm-Ofen.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Nachhaltige Lebensstile in den Alpen
-
Was wir essen, was wir wegwerfen, wie wir wohnen und uns fortbewegen – kurz gesagt unser Lebensstil – beeinflusst unsere Umwelt, Mitmenschen und das Klima. Das Projekt förderte nachhaltige Lebensstile und identifizierte gute Beispiele in den Alpen.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Nachhaltige Pendlermobilität (PEMO)
-
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte