CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

90 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
«Grüne Gemeinden» in italienischen Alpen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 17.08.2022 zuletzt verändert: 25.08.2022 08:04 — Einsortiert unter: , ,
Nachhaltiger Umgang mit dem baulichen Erbe, Energieeffizienz, umweltfreundliche Mobilität: Wie können Berggebiete aufgewertet und die Übernutzung der natürlichen Ressourcen eingedämmt werden? Die ersten «Green Communities» in Italien wollen zeigen, dass das auch sozial verträglich möglich ist.
Existiert in Meldungen
Allianz für klimaneutralen Alpenverkehr
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 27.10.2022 zuletzt verändert: 28.10.2022 16:24 — Einsortiert unter: , ,
Sieben von acht Vertragsstaaten der Alpenkonvention haben heute in Brig/CH einen fortschrittlichen Aktionsplan zur klimaneutralen Mobilität bis 2050 unterzeichnet. CIPRA International hat an der fast zweijährigen Erarbeitung des Aktionsplanes für die «Simplon Allianz» mit Vorschlägen beigetragen. Die CIPRA und die Alpen-Initiative fordern, dass die Allianz mehr als nur ein Lippenbekenntnis bleibt.
Existiert in Medienmitteilungen
Alpines Basislager für gute Ideen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 21.07.2023 zuletzt verändert: 21.07.2023 10:15
Täler beleben, sich mit Landschaften identifizieren, nachhaltiger klettern, alte Bewässerungssysteme innovativ nutzen, radikal lokal essen: An Projektideen wie diesen feilten 18 Teilnehmende des zweiten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2023 in Schlanders-Silandro/I.
Existiert in Medienmitteilungen
Alpines Basislager für gute Ideen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 21.07.2023 18:44 — Einsortiert unter: , ,
Täler beleben, sich mit Landschaften identifizieren, nachhaltiger klettern, alte Bewässerungssysteme innovativ nutzen, radikal lokal essen: An Projektideen wie diesen feilten 18 Teilnehmende des zweiten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2023 in Schlanders-Silandro/I.
Existiert in Meldungen
Attraktive Dörfer trotz weniger Schnee
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 22.05.2023 zuletzt verändert: 31.05.2023 13:45 — Einsortiert unter: , , ,
Kleine Winterdestinationen in mittleren Höhenlagen sind durch den Rückgang der Schneedecke und der Schneesicherheit stark vom Klimawandel betroffen. Das Projekt BeyondSnow hilft Gemeinden, sich auf diese Veränderung vorzubereiten und nachhaltige Tourismusstrategien zu entwickeln.
Existiert in Meldungen
Ausstellung "Let it bee! Die Wunderwelt der Bienen"
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 30.08.2023 zuletzt verändert: 30.08.2023 09:55
Ausstellung "Let it bee! Die Wunderwelt der Bienen" Zeit: Sonntag, 26.03.2023, 14:00 Uhr - 29.10.2023 Ort: domus domus Ausstellung domus_Let it bee 2023.png Bienen sind faszinierende Lebewesen. Als wichtige Bestäuber und Honiglieferanten sind sie allgemein beliebt. Aber viele spannende Details sind weniger bekannt: Wie viele Wildbienenarten gibt es neben der Honigbiene? Wie macht die Honigbiene Honig? Welches sind die Ursachen für das Bienensterben? Wie hängt unsere Ernährung von Bienen ab? Wie können wir den Lebensraum der Bienen schützen und fördern? Diesen Fragen geht das gemeinsame Ausstellungsprojekt des domus in Schaan und des Küefer-Martis-Huus in Ruggell auf den Grund – naturkundlich, historisch, persönlich und künstlerisch. Für Jung und Alt.
Existiert in Veranstaltungen
Baggern am Gletscher
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 02.11.2023 zuletzt verändert: 22.11.2023 13:33 — Einsortiert unter: , , , ,
Baggerschaufeln bearbeiteten das Gletschereis in Sölden/A und in Zermatt/CH für die ersten Skiweltcup-Rennen der Saison, in La Grave/F soll eine Gondelbahn den Gletscher erschliessen.
Existiert in Meldungen
Bergregionen wiederbeleben
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 05.10.2023 12:18 — Einsortiert unter: ,
Probewohnen im Dorf, Begegnungsräume schaffen, Brachen beleben: Wie neue Ideen dabei helfen können, Menschen wieder für das Leben in den Alpen zu begeistern.
Existiert in Meldungen
Besucherströme im Griff
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 10.11.2022 zuletzt verändert: 30.11.2022 10:13 — Einsortiert unter: ,
Immer mehr Menschen fahren in die Berge – und sie bleiben immer kürzer. Das verursacht Verkehrs- und Umweltprobleme. Pilotregionen in Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland wollen das ändern. Im nun auslaufenden Projekt speciAlps2 setzten sie erste Schritte, um die Besucherströme in den Griff zu bekommen.
Existiert in Medienmitteilungen
Besucherströme im Griff
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.12.2022 zuletzt verändert: 26.01.2023 11:23 — Einsortiert unter: , , ,
Immer mehr Menschen fahren in die Berge – und sie bleiben immer kürzer. Das verursacht Verkehrs- und Umweltprobleme. Pilotregionen in Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland wollen das ändern. Im nun auslaufenden Projekt speciAlps2 setzten sie erste Schritte, um die Besucherströme in den Griff zu bekommen.
Existiert in Meldungen