CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Österreich

Meldungen, Publikationen, Medienmitteilungen, Positionen - auf dieser Seite finden Sie aktuelle und alpenrelevante Informationen aus Österreich.

News

Teaser

Mit dem Instrument der Flächennutzungszertifikate (FNZ) soll der zunehmende Flächenverbrauch in der Schweiz eingeschränkt werden. Mit der Broschüre "Flächen gewinnen - Flächennutzungszertifikate in der Raumplanung" möchte die Umweltorganisation Pro Natura die Diskussion über dieses Instrument an die Öffentlichkeit tragen.

Die Broschüre "Energieeffizientes Bauen und Sanieren in den Alpen" von CIPRA Österreich bietet theoretische Basisinformationen zu energieeffizientem Bauen und Sanieren vom nachwachsenden Rohstoff Holz über die Niedrigenergie-/Passivhausbauweise bis hin zur regionalen Wertschöpfungskette.

Das österreichische Verkehrsministerium setzt sich für die raumplanerische Sicherung des wildökologischen Alpen-Karpaten-Korridors ein. Anlass für dieses Engagement waren umfangreiche Studien vom WWF und der Universität für Bodenkultur in Wien.

Österreich hat seit dem 23. Mai ein neues Ökostromgesetz. Umweltorganisationen und (Interessen-)Vertreter der Erneuerbaren Energieträger beurteilen diese Novelle jedoch eher als Anti-Ökostromgesetz. Ab nun werden neue Gaskraftwerke durch die so genannte Kraftwärmekoppelungsabgabe gefördert, während gleichzeitig der jährliche Ausbau von Ökostrom-Neuanlagen um 80 % gekürzt wird.

Im Rahmen des Projekts "Emissionsgesteuerter Güterverkehr im Alpenraum" suchte ein interdisziplinäres Team von WissenschaftlerInnen unter Federführung der Technischen Universität Graz/A nach Lösungen, sensible Gebiete wie den Alpenraum besser vor den negativen Folgen des Güterverkehrs zu schützen. Die Resultate der zweijährigen Forschungstätigkeiten liegen nun vor.

Gletscher als Werbeträger?

News

Teaser

Mit "Frischhaltefolien" decken Seilbahnunternehmen in den Alpen immer grössere Gletscherflächen ab und reduzieren somit deren Abschmelzen. Umweltverbände beobachten diese Art der Symptombekämpfung mit Sorge. Nach ihrer Meinung handelt es sich dabei nicht um Gletscher- oder gar um Klimaschutz, sondern um reinen Pistenschutz.

News

Vom diplomatischen Parkett zur Umsetzung an der Basis! Diesen Slogan hat sich das österreichische Lebensministerium im Zusammenhang mit der Alpenkonvention zu Herzen genommen und die Studie "Entwicklungspotentiale der Alpenkonvention - Wege zu einer erfolgreichen Implementierung in Österreich" ausarbeiten lassen.