Südtirol
Meldungen, Publikationen, Medienmitteilungen, CIPRA Positionen - auf dieser Seite finden Sie aktuelle und alpenrelevante Informationen aus Südtirol.
Autos und Motorräder verstopfen die Pässe der Dolomiten/I während der Sommersaison. Ein wissenschaftlicher Ausschuss hat nun einen Vorschlag für den Sommer 2023 vorgelegt: Täglich zwei Stunden Sperre für den motorisierten Verkehr auf allen vier Dolomitenpässen.
03.02.2023 /
Paul Kuncio, CIPRA Österreich; Madeleine Rohrer, CIPRA Südtirol; Francesco Pastorelli, CIPRA Italien
Medienmitteilung
Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert Mensch und Natur entlang der wichtigsten Transitachse durch die Alpen vor erheblichen Beeinträchtigungen durch Emissionen wie Lärm, Zerschneidung des Lebens- und Landschaftsraumes und fehlender räumlicher Entwicklungsperspektiven zu schützen.
12.12.2022 /
Andreas Radin, CIPRA International
News
In den Alpen werden die Folgen des Klimawandels auch am Wald ersichtlich. In Südtirol/I und Osttirol/A kam es dieses Jahr zur explosionsartigen Ausbreitung von Schädlingen. Was nach erschreckenden Verwüstungen aussieht, kann auch eine Chance sein.
09.11.2022 /
Caroline Begle, CIPRA International
News
Im Rahmen der Schweizer Präsidentschaft der Alpenkonvention wurde der neunte Alpenzustandsbericht mit dem Titel «Alpine Towns» vorgelegt. Er beleuchtet, wie das alpine Siedlungssystem die nachhaltige Entwicklung der Alpen behindert – oder fördert.
BergWelten: Wildspitze
BergFokus: Mountainbike
29.09.2022 /
Andreas Radin, CIPRA International
News
Ist die CIPRA weiblich? Bis vor wenigen Jahren musste diese Frage verneint werden. Mit Blick auf die Verstärkung der CIPRA-Familie im vergangenen Jahr lässt sich feststellen: Gleich drei nationale CIPRA-Vertretungen haben nun Geschäftsführerinnen.
01.09.2022 /
CIPRA Österreich, CIPRA Deutschland, CIPRA Italien, CIPRA Südtirol
Medienmitteilung
Bayern, Tirol und Südtirol fordern von der EU-Kommission und den Verkehrsminister:innen von Deutschland, Österreich und Italien die Erhöhung der LKW-Maut für den Brennerkorridor ein. Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA unterstützt die Forderung der drei Regionen und schlägt weitere Entlastungsmaßnahmen vor.
Projekte für ein gutes Leben in den Alpen: Bis 15. Mai können sich motivierte Menschen aus dem Alpenraum mit ihren Ideen für das «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) bewerben. Auf sie warten eine transdisziplinäre Projektwoche, der Austausch mit Gleichgesinnten und ein einjähriges Mentoring-Programm.
17.02.2022 /
Kaspar Schuler, CIPRA International
News
Das Europa-Parlament hat keine Einsicht gezeigt. Auch die letzten Rettungsversuche von drei Parlamentarier:innen wurden abgeschmettert. Die neue Mautregelung für LKW-Transporte auf europäischen Autobahnen bringt die einseitige Förderung von Wasserstoff- und Elektromotoren. Das wird zu einer massiven Benachteiligung des Güterverkehrs auf der Schiene und zu noch mehr Lastwagen führen.
Gut ausgeschilderte und sichere Wanderwege von Triest/I bis Monaco, einfache und individuelle Tourenplanung dank technischer Neuerungen, eine moderne Website mit Informationen über aktuelle Herausforderungen am Weg zum Gipfel und Ehrfahrungsberichte aus allen Alpenländern: Der alpenquerende Weitwanderweg Via Alpina bekommt einen neuen Anstrich – online und offline. CIPRA International sucht dafür Unterstützung mittels Crowdfunding.