Mobile navigation
de
CIPRA Vertretungen:
Benutzerspezifische Werkzeuge
AKTUELLES
THEMEN
REGIONEN
PRESSE
ÜBER UNS
Suchfilter
Sie sind hier:
Startseite
/
CIPRA
/
CIPRA Deutschland
/
Archiv
/
News
/
Schneekanonen in Bayern
Navigation
CIPRA Deutschland
Über uns
Projekte & Aktivitäten
News CIPRA Deutschland
Alpenpolitik
Umweltbildung
Junges Forum
Publikationen
Archiv
News Archiv
News
Garmisch-Partenkirchen: Skizirkus ohne Ende?
Geplante Forstreform verstößt gegen die Alpenkonvention
Umweltverbände befürchten Aushöhlung des Alpenschutzes im Oberallgäu
Internationaler Tag der Berge am 11. Dezember - Bergregionen weltweit vom Klimawandel besonders betroffen
Interpellation zur Umsetzung der Alpenkonvention in Bayern
Jahr der Berge 2002: Alpenschutzkommission CIPRA zieht Bilanz
Klaus Töpfer erhält 1. Deutschen Alpenpreis
Klimahaus Bayern Preisverleihung am 30. April 2008 in Rosenheim
Cipra lanciert Klimapakt Alpen
DNR unterzeichnet Klimapakt - Alpen sollen Klimaschutz-Modellregion werden
Künstliche Beschneiung ist "Schnee von gestern"
CIPRA Konzept für Naturerlebniszentrum ausgezeichnet
Naturgefahren im Alpenraum nehmen zu
Neuer Vorstand bei CIPRA Deutschland Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit beschlossen
CIPRA präsentiert deutsche Preisträger des Wettbewerbs cc.alps
Schwächung des Naturschutzes
CIPRA-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Umweltgesetzbuches
Verkehr in den Alpen muss stärker auf die Schiene verlagert werden
Verkehr in den Alpen muss stärker auf die Schiene verlagert werden
Verwachsen und verbaut - Bilderdownload
Verwachsen und verbaut - Landschaftswandel in den bayerischen Alpen
Vorbeugender Hochwasserschutz sollte beim Bergwald beginnen
Zunahme der Verkehrsbelastungen in den Alpen befürchtet
CIPRA verleiht 2. Deutschen Alpenpreis an Initiator verkehrs- und bergbahnfreier Zonen im Alpenraum
20 Jahre Ötzi
Ablehnung der Skierschließung am Riedberger Horn
Autobahn A8 moderat ausbauen
Hoher Ifen – Protest gegen Seilbahn
Kleinwalsertal:Seilbahn vom Ifen zum Walmendinger Horn geplant
Mahnwache am Ifen im Kleinwalsertal
Neuausrichtung der Berglandwirtschaftspolitik
Ökologische Grenzen für die Wasserkraftnutzung in den Bayerischen Alpen
Streit um Bahnzulauf in Bayern für den Brennerbasistunnel
Wegesanierung am Wendelstein
1 Million Lastwagen in der Schweiz
Aufrüstung am Königssee
Bund Naturschutz gegen Schnellbahnstrecke zum Brennerbasistunnel
DAV: Seilbahn zwischen Ifen und Walmendinger Horn nicht akzeptabel
Deutscher Alpenverein beschließt Klimastrategie
Ifen - Einheimische fordern den Verkauf der Bergbahn
Ifen im Kleinwalsertal - Protest gegen hohes Verkehrsaufkommen
International School on Mountain Ecology
Jahresbilanz für Oberbayern
Managementplan für Wölfe
Masterplan für Energieversorgung in den Alpen
NaturFreunde rufen am 21.Januar zu Demo für nachhaltige Landwirtschaft auf
Naturschutzverbände laufen Sturm gegen Ausbau des Skigebietes Sudelfeld
Nein zu Nationalpark Ammergebirge
Protest am Sudelfeld
Schneekanonen in Bayern
Skitourengehen auf Pisten
Sudelfeld - Petition an den Landtag
Umweltminister Huber stellt Sudelfeldbeschneiung in Frage
Waldwirtschaft im Klimawandel
1001 Schneekanone – Wie viel kann Bayern noch ertragen?
50 Jahre Gletscherforschung
500 Routenempfehlungen für naturverträglichen Tourenskilauf
Allgäu: Tuberkulose bei Rindern und Rotwild
Alpenzustandsbericht Tourismus
Architekturpreis für nachhaltiges Bauen
Bayerische Berglandwirtschaft – Triff Deinen EU-Abgeordneten
Berglandwirtschaft & EU-Agrarpolitik
BN-Studie zu Gefährdung des Bergwald
CIPRA Deutschland hat zwei neue Mitglieder
Eine Online-Enzyklopädie zu Forschungen im Alpenraum
Film „Berghexen und Feuersalamander“
Finanzielle Förderung der ökologischen Berglandwirtschaft gefordert
Gesamtkonzept für Erneuerbare Energie gefordert
Gründung von Mountain Wilderness Österreich
Ja zur Energiewende – Nein zum Landschaftsverbrauch
Kürzungen im Agrarumweltprogramm
Leitfaden für Energie-Initiativen
Pumpspeicherkraftwerk am Jochberg ?
recharge.green
Saalforste erneut unter Erschließungsdruck
Spannendes Jahrbuch
Untersuchungen Rinder-TBC auf den gesamten bayerischen Alpenraum ausgeweitet
Wasserversorgung nicht privatisieren!
Positionen
Projekte abgeschlossen
Veranstaltungen
Newsletter
Spenden und Fördern
Kontakt
Info
Schneekanonen in Bayern
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet am 04.01.2012, dass ein Streifen aus dem gesammelten Kunstschnee in Bayern von München bis nach Peking reichen würde. Der Freistaat investiert Millionen in die Schneekanonen - aller Kritik zum Trotz. 01/12
Mehr...
Facebook
Twitter
E-Mail