CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

364 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Gehen die Frauen, stirbt das Land
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 06.10.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13 — Einsortiert unter: , ,
Junge Frauen bringen Leben in die dörfliche Gemeinschaft. Doch die peripheren Regionen bieten ihnen kaum Entwicklungsmöglichkeiten. Sie wandern ab. Und gerade deshalb rücken sie zunehmend ins Blickfeld der Regionalentwicklung.
Existiert in Meldungen
Bangen um den bayerischen Alpenplan
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 12.04.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13 — Einsortiert unter: , , ,
Der Konflikt um das Riedberger Horn geht in eine nächste Runde: Demnächst finden Anhörungen statt. Danach entscheidet der Bayrische Landtag über den Alpenplan und damit auch über die Skiverbindung am Riedberger Horn.
Existiert in Meldungen
Endliche Räume – unendliche Bedürfnisse
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 07.09.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Leben, arbeiten, Freizeit und Urlaub verbringen, Energie gewinnen: Viele Ansprüche setzen die endliche Ressource «Raum» in den Alpen unter Druck. Die CIPRA beleuchtet das Thema in der aktuellen SzeneAlpen.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Zweitwohnungen - kein Ufer in Sicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.04.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , ,
Mit ihrem Ja zur Volksinitiative "Schluss mit dem uferlosen Bau von Zweitwohnungen" verlangten die Schweizer StimmbürgerInnen 2012 eine neue Tourismuspolitik. Dominik Siegrist, Präsident von CIPRA International, hegt Zweifel, ob der Volkswille tatsächlich umgesetzt wird.
Existiert in Meldungen
Bayerisches Bündnis zum Flächensparen besiegelt
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.07.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter:
Am 29. wurde in München/D ein sektorenübergreifendes Bündnis beschlossen, mit dem der Trend zum Rückgang des Flächenverbrauchs in Bayern weiter beschleunigt werden soll.
Existiert in Meldungen
Länderübergreifende Deklaration der Naturschutzverbände zum Alpenschutz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.07.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter:
Anlässlich eines Kongresses zum 90-jährigen Jubiläum des Bund Naturschutz in Bayern (BN) haben am 19. Juli in Berchtesgaden/D Naturschützer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Deklaration über die Zukunft des Alpenraums verabschiedet.
Existiert in Meldungen
Förderung öffentlicher Dienstleistungen in Berggebieten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , ,
Aufgrund der Öffnung der Märkte, der prekären finanziellen Situation im öffentlichen Bereich und der Priorität für die Agglomerationen gehen die öffentlichen Dienstleistungen in Berggebieten zurück wie Schnee in der Sonne. In Frankreich und in der Schweiz versuchen die Berg-Lobbies, Lösungen zur Umkehrung dieser Tendenz zu finden.
Existiert in Meldungen
Frankreich: Gesetzesänderung ermöglicht Strassenbau an Seeufern
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Seit dem Sommer erlaubt in Frankreich das Küstenschutzgesetz, am Ufer der grossen Seen Hauptverbindungsstrassen zu bauen. Die französische Nationalversammlung und der Senat haben Änderungsanträgen zugestimmt, die von zwei Parlamentariern der Savoyischen Departements eingereicht wurden. Bisher durften Hauptverbindungsstrassen erst ab 2 km Entfernung von Küsten gebaut werden.
Existiert in Meldungen
Studien und Tagung zum Ausbau der Bahn im Alpenrhein-Gebiet
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.10.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Im Grenzraum Deutschland-Schweiz-Österreich und Liechtenstein hat das Netzwerk A13/E43 eine Studie in Auftrag gegeben, welche folgende Grundanforderungen an ein künftiges Angebot des öffentlichen Personenverkehrs stellt:
Existiert in Meldungen
Vorrangige Verkehrsprojekte im Rahmen der Wachstumsinitiative der EU
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.10.2003 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter: , ,
Die EU-Kommission wird dem Europäischen Rat in seiner Sitzung am 16./17.Oktober in Brüssel eine neue Prioritätenliste für den Aus- bzw. Neubau der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) vorlegen. Die 29 vorrangigen Verkehrsprojekte umfassen ein Investitionsvolumen von ca. 220 Mrd. €.
Existiert in Meldungen