CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

433 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Wölfe bald nicht mehr streng geschützt?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.10.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Die schweizerische Regierung (Bundesrat) will bei der nächsten Sitzung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention (Konvention zur Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume) Ende November den Wolf von der Kategorie der "streng geschützten" Tierarten zurückzustufen in die Kategorie der "geschützten" Tierarten.
Existiert in Meldungen
Jubiläumspreis Wald-Wild-Flur 2005
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.10.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens vergibt "Der Silberne Bruch" - Orden zum Schutz von Wald, Wild und Flur - den mit 25.000 Franken dotierten Jubiläumspreis Wald-Wild-Flur 2005.
Existiert in Meldungen
Grösstes intaktes Moorgebiet Mitteleuropas gesichert
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.09.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Die Erhaltung des Murnauer Mooses/D, dem grössten Moorgebiets Mitteleuropas, ist gesichert. Der bayrische Freistaat übernimmt die Finanzierung der notwendigen Sanierungsmassnahmen, nachdem die Finanzierung durch den deutschen Staat ausgelaufen war.
Existiert in Meldungen
Natura 2000: Umsetzung erfolgt zu schleppend
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.08.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Der WWF-Österreich hat am 12. August in Innsbruck/A den aktuellen Stand der Umsetzung der gemeldeten Natura 2000-Biotope in Österreich präsentiert. Bisher liegt nur für rund ein Drittel der 172 nach Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) gemeldeten Schutzgebiete ein klares Erhaltungskonzept vor.
Existiert in Meldungen
Neuerscheinung: "Wege zur Weisheit der Natur - Ökologischer Dialog Himalaya und Alpen"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.08.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Der Naturschutzbund Steiermark/A hat einen zweisprachigen Tagungsband (Beiträge in Deutsch oder Englisch) zu der internationalen Konferenz "Wege zur Weisheit der Natur - Ökologischer Dialog Himalaya und Alpen" herausgebracht. Die Konferenz fand vom 09.-11.10.2002 in Graz/A im Rahmen des Internationalen UNO-Jahrs der Berge 2002 unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama statt.
Existiert in Meldungen
Massnahmen gegen Wölfe in Frankreich und der Schweiz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.07.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
In Frankreich und in der Schweiz haben die Behörden neue Regelungen in Bezug auf den Wolf verabschiedet, um den Konflikt zwischen Schafzüchtern und dem Beutegreifer zu entschärfen. Obwohl im Vergleich zu Italien mit ca. 700 Tieren in Frankreich mit nur 39 Tieren sehr wenige Wölfe leben, richten diese häufiger Schäden an den dortigen Viehherden an
Existiert in Meldungen
Aktion Sauberer Berg mit Quad-Fahrzeugen kombinierbar?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.07.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , ,
Die französische Gemeinde Saint-Gervais im Mont-Blanc Gebiet hat am Wochenende vom 26. Juni eine Kampagne mit dem Titel "Der Berg im sauberen Zustand" gestartet, die bis Ende des Jahres laufen soll. Die Kampagne begann mit der spektakulären Säuberung des ganzen Berges von den Feldern am Fuße des Berges bis zum Gipfel, wobei auch die wilde Müllablagestelle von Vallot beseitigt wurde.
Existiert in Meldungen
Neuerscheinung: Streuobst im Alpenraum - Zukunft eines gefährdeten Spezialitätenprodukts
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.05.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , ,
Wie landschaftsökologisch wertvolle Streuobstbestände erhalten und als Lebensraum für die gefährdete Tier- und Pflanzenwelt fortentwickelt sowie zugleich als "Grüne Lunge" und Genreserven attraktiver gemacht werden können, steht im Mittelpunkt des Tagungsbandes, welcher die Alpen-Streuobst-Konferenz dokumentiert.
Existiert in Meldungen
Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.04.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , , ,
Anlässlich der 16. Nationalparkwochen im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg/A wurden am 26. März die Artenschutzprojekte "Steinadler in den Ostalpen" und "Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen" präsentiert.
Existiert in Meldungen
Internetkonsultation der EU: Strategie zur städtischen Umwelt
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.03.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , ,
Noch bis zum 1. April läuft eine Internetkonsultation der Europäischen Kommission zur Entwicklung der Thematischen Strategie zur städtischen Umwelt. Die Strategie selbst soll bis Mitte 2005 vorliegen.
Existiert in Meldungen