CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

114 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Triglav-Nationalpark erhält Europadiplom
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.06.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: ,
Der Triglav-Nationalpark in Slowenien hat das Europadiplom für geschützte Gebiete verliehen bekommen. Das Diplom ist eine Anerkennung des Europarates für Schutzregionen, deren Fauna, Flora und Landschaft für Europa eine herausragende Bedeutung haben. Die Urkunde wurde am 24. Mai anlässlich der Feier zum 80. Jahrestag der Erklärung des Triglavsee-Tals zum Alpenpark verliehen.
Existiert in Meldungen
Erstes LIFE-Projekt im Triglav-Nationalpark abgeschlossen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.05.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , , ,
Der Triglav-Nationalpark/SL hat das erste von der EU geförderte LIFE-Programm abgeschlossen. Mit diesem sollten die Torfmoore im Nationalpark erhalten und Touristen über deren Bedeutung informiert werden. Traditionelle mit Torf verbundene Aktivitäten wurden durch nachhaltige Alternativen ersetzt.
Existiert in Meldungen
Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.04.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , , ,
Anlässlich der 16. Nationalparkwochen im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg/A wurden am 26. März die Artenschutzprojekte "Steinadler in den Ostalpen" und "Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen" präsentiert.
Existiert in Meldungen
Appell der NGOs für den Triglav-Nationalpark
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.03.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: ,
Als Beitrag zu den Diskussionen um die Novelle des Gesetzes für den slowenischen Triglav-Nationalpark haben Naturschutzorganisationen Mitte Februar ein internationales Symposium veranstaltet. Die ca. 100 Teilnehmer haben an die slowenische Nationalversammlung appelliert, bei der Novelle internationale Nationalparkkriterien und Konventionen zu berücksichtigen und das Gesetz nicht an wirtschaftlichen Interessen auszurichten.
Existiert in Meldungen
Frankreich: Petition gegen Nationalparkreform
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 11.03.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , ,
Ähnlich wie in der Schweiz findet auch in Frankreich zur Zeit eine Diskussion über die Gesetzgebung zum Thema Grosschutzgebiete statt.
Existiert in Meldungen
Schweiz: Landschaftspärke nicht in neuer Legislaturplanung
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.02.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , , ,
Der schweizerische Bundesrat hat die geplante Teilrevision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) aus der Legislaturplanung 2004 bis 2007 gestrichen. Die NHG-Ergänzung hätte es ermöglicht, aufgrund breiter lokaler Abstützung so genannte Landschaftspärke von nationaler Bedeutung zu errichten und zu betreiben (Nationalpärke, Regionale Naturpärke, Naturerlebnispärke).
Existiert in Meldungen
Ski-WM 2005: Abholzung nicht rechtmässig?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.01.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , , ,
Im Zusammenhang mit der Ski-WM 2005 im italienischen Veltlin sind erneut Schwierigkeiten aufgetreten. Die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission hat eine Anzeige der italienischen Umweltschutzorganisation Legambiente aufgrund des Baus einer Skipiste in Santa Caterina Valfurva aufgenommen und gegen Italien ein Verfahren wegen des Verstosses gegen die Fauna-Flora-Habitat- (79/409/CEE) sowie die Vogelschutz-Richtlinie (92/43/CEE) eingeleitet.
Existiert in Meldungen
"Zu Fuss zwischen den Wolken" - Touristische Mobilität innerhalb des Nationalparks Gran Paradiso/I
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , ,
Die von Wasserläufen und Feuchtgebieten geprägte Hochebene des Nivolet liegt zwischen 2400 und 2600 m Höhe im Nationalpark Gran Paradiso/I und stellt ein artenreiches und sensibles Ökosystem dar, das besonders in den Sommermonaten eine grosse Zahl an Besuchern anzieht.
Existiert in Meldungen
CIPRA-International verabschiedet Resolution zur Ski-WM 2005 im Veltlin/I
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.11.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , , ,
Die Delegiertenversammlung der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA verabschiedete am 23. Oktober 2003 in Salzburg/A eine Resolution zur Weltmeisterschaft 2005 im Veltlin/I und verlangt darin vom internationalen Skiverband FIS die Beachtung seiner Umweltrichtlinien.
Existiert in Meldungen
Neue Studie zur Inwertsetzung alpiner Nationalparks
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.11.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Der 43. Band der "Münchner Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie" stellt die Untersuchungsergebnisse eines Forschungsprojektes zur regionalökonomischen Bedeutung alpiner Nationalparks vor.
Existiert in Meldungen