CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

669 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Vom Bodenschatz zum Wissensschatz
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 26.08.2021 zuletzt verändert: 06.09.2021 11:40 — Einsortiert unter: , , , ,
Biologische und kulturelle Vielfalt, Solidarität, innovative Ideen, Ausdauer, Dialogbereitschaft und vieles mehr: Die Alpen bergen einen unglaublichen Schatz an Ressourcen. Viele davon sind nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar – hier lohnt es sich, genauer hinzusehen.
Existiert in Meldungen
Von der Idee zum Erfolg
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Von Ruinen, Hirschen und Menschen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.08.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: ,
Wie beeinflussen Zu- und Abwanderung, Raumplanung oder der Klimawandel die Lebensqualität? Die vielfältigen Aspekte der Beziehungen zwischen den Alpen und den Menschen, die dort leben, arbeiten und sich erholen, stehen im Zentrum der AlpenWoche 2016 von 11. bis 15. Oktober 2016 in Grassau/D. Führende, alpenweit tätige Organisationen, darunter die CIPRA, stehen dahinter.
Existiert in Medienmitteilungen
Wahre Landschaft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 27.08.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , , ,
Das Land Salzburg entwickelte für die Förderung innovativer Kunstprojekte im ländlichen Raum den Fördertopf "Wahre Landschaft", aus dem auch in diesem Jahr wieder 100.000 Euro zur Verfügung stehen.
Existiert in Meldungen
Wahrnehmung der Alpen in der europäischen Kulturgeschichte
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.03.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Die von Jon Mathieu und Simona Boscani Leoni herausgegebene Publikation "Die Alpen! Les Alpes!" befasst sich als Forschungsbericht mit der Wahrnehmung der Alpen in der europäischen Kulturgeschichte seit der Renaissance. Das aus einem schweizerischen und einem internationalen Teil bestehende Forschungsprojekt gründet auf der Annahme, dass der Alpendiskurs von Land zu Land stärker differiere als bisher angenommen.
Existiert in Meldungen
Walser Heimatmuseum Triesenberg
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Walser Volkstum
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Walserherbst - ein Festival mitten in den Bergen
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Wanderlesen im Queyras
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.03.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , , ,
In Frankreich führt der regionale Naturpark Queyras in den Südalpen ein integriertes Raumplanungsprojekt durch, das ermöglicht, Stätten sozialen Lebens und der Information durch ein Netz von Multimedia-Bibliotheken aufrechtzuerhalten. Dieses Projekt stützt sich auf die Gründung einer Hauptbibliothek im Haus des Naturparks, in Zusammenarbeit mit der Leihbibliothek des Departement Hautes-Alpe, und eines Netzes an bestehenden oder geplanten kommunalen Bibliotheken im Queyras.
Existiert in Meldungen
Warum gehen Sie wandern?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.07.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , ,
Der Französische Verein "Grande Traversée des Alpes" geht zusammen mit dem Französischen Wanderverband und des Französischen Alpenklubs der Frage nach, warum TouristInnen auf Berg- und Waldwegen oder durch Dünen und Wüsten wandern.
Existiert in Meldungen