News
Wahrnehmung der Alpen in der europäischen Kulturgeschichte
09.03.2006
/
alpMedia
Die von Jon Mathieu und Simona Boscani Leoni herausgegebene Publikation "Die Alpen! Les Alpes!" befasst sich als Forschungsbericht mit der Wahrnehmung der Alpen in der europäischen Kulturgeschichte seit der Renaissance. Das aus einem schweizerischen und einem internationalen Teil bestehende Forschungsprojekt gründet auf der Annahme, dass der Alpendiskurs von Land zu Land stärker differiere als bisher angenommen.
Wie ging die Bergbevölkerung mit den Diskursen um, die von den Städten an sie herangetragen wurden? Legte sie sich Identitäten zu, die das Alpine zurückstellten oder gerade betonten? Die Beiträge in deutscher, französischer oder italienischer Sprache (Zusammenfassungen auch auf Englisch) versuchen auf solche und ähnliche Fragen Anworten zu liefern.
Bibliografie: Mathieu, J.; Boscani Leoni, S. (Hrsg.) (2005): Die Alpen! Les Alpes! - Zur eruopäischen Wahrnehmungsgeschichte seit der Renaissance; Peter Lang AG, Euroäischer Verlag der Wissenschaften, Bern; ISBN 3-03910-774-7; 451 Seiten; Bestellung: www.peterlang.net (de/fr/en)
Bibliografie: Mathieu, J.; Boscani Leoni, S. (Hrsg.) (2005): Die Alpen! Les Alpes! - Zur eruopäischen Wahrnehmungsgeschichte seit der Renaissance; Peter Lang AG, Euroäischer Verlag der Wissenschaften, Bern; ISBN 3-03910-774-7; 451 Seiten; Bestellung: www.peterlang.net (de/fr/en)