-
Swiss Mountain Film Festival
-
Das Festival widmet eine ganze Woche dem Kino und den Bergen, zwei Leidenschaften, die zusammen ein
einzigartiges und unvergessliches Festival entstehen lassen.
Existiert in
Veranstaltungen
-
Montagnalibri 2001
-
Existiert in
Publikationen
-
Montagnalibri 2004
-
Existiert in
Publikationen
-
innsbruck nature film festival
-
Vier Festivaltage mit Filmpräsentationen und einem anspruchsvollen Rahmenprogramm laden ein zum fachlichen, ökologischen und künstlerischen Diskurs...
Existiert in
Veranstaltungen
-
GaYA Jugend Filmwettbewerb
-
Film-Nachwuchs aufgepasst: Der GaYA-Filmwettbewerb «My Alps – My Chance» ist gestartet. Bis zum 31. August 2018 werden Kurzfilme gesucht, die das Engagement von jungen Erwachsenen in den Alpen zeigen.
Existiert in
Meldungen
-
Filmpremiere «100max» und «Bauer unser»
-
Was macht zufrieden? Welchen Lebensstil führe ich? Woher kommen unsere Lebensmittel? Was wir essen, wo wir einkaufen, wie wir wohnen beeinflusst nicht nur uns persönlich, sondern auch unsere Umwelt und Mitmenschen...
Existiert in
Veranstaltungen
-
Bergfilmfestivals in den Alpen
-
Existiert in
Publikationen
-
Erstes Internationales Bergfilm-Festival am Tegernsee
-
Vom 22 bis 25. Oktober veranstaltet die Stadt Tegernsee/D in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk, dem Deutschen Alpenverein und der Tegernseer Tal Tourismus GmbH erstmalig ein internationales Bergfilm-Festival. Alle Filme sollen die Begegnung Mensch-Berg thematisieren.
Existiert in
Meldungen
-
Berge als Protagonisten in drei Filmfestivals
-
Drei Bergfilmfestivals stehen diesen Herbst auf dem Programm: das Himalaya-Filmfestival in den Niederlanden, das erste internationale Bergfilmfestival in Georgien und die Herbstsession des 51. Internationalen Festivals für Berg- und Forschungsfilm "Città di Trento". Nach der Frühjahrssession in Trento/I gastiert am 24. und 25. September in Bozen/I die Herbstsession des 51. Internationalen Festivals für Berg- und Forschungsfilm von Trento.
Existiert in
Meldungen
-
"Der gefesselte Strom"
-
Am Montag, 7. Oktober, wurde die Alpenrhein-Dokumentation "der gefesselte Strom" uraufgeführt. Der 45 minütige Film ermöglicht einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Alpenrheintals von Graubünden/CH bis zum Bodensee.
Existiert in
Meldungen