CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

171 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Know-How-Austausch über hydrogeologische Störungen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.07.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Das Projekt CATCHRISK (Mitigation of hydrogeological risk in alpine catchments) befindet sich in der Endphase. Hauptziel des INTERREG IIIB-Projekts war die Erarbeitung von Grundlagen und Methoden für ein verbessertes Management von Landschaft und Natur zur Verhinderung bzw. Abminderung natürlicher Katastrophen.
Existiert in Meldungen
Kooperation in den Bergen Europas
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.05.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
"Die Bergregionen und die territoriale Kooperation in Europa" - so lautet der Titel der am 8. und 9. Juni in Chambéry/F stattfindenden Abschlusskonferenz von Pro Monte. Das im Rahmen der EU-Initiative Interact lancierte Projekt Pro Monte unterstützt und vernetzt Akteure und Akteurinnen europäischer Bergregionen, welche Antworten auf drängende umweltpolitische, raumplanerische und gesellschaftliche Fragen suchen.
Existiert in Meldungen
Kultur als räumlicher Entwicklungsfaktor im EUREK und in der transnationalen Zusammenarbeit unter INTERREG
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Ländergender - länderübergreifendes Gender Mainstreaming
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 27.01.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Im Rahmen des Interreg IIIA-Projektes "Ländergender" wollen die Regierungen von Vorarlberg/A, St. Gallen/CH und Liechtenstein ihre Bemühungen um Chancengleichheit für Frauen und Männer gemeinsam verbessern.
Existiert in Meldungen
LEADER in Österreich 1995 - 1999
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Leben die Alpen auf Kosten der übrigen Schweiz?
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Leitfaden zur Anwendung der Alpenkonvention
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Makroregion Alpenraum?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.07.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , ,
Es gibt sie für den Donauraum und für die Ostsee, eine EU-Strategie "Makroregion". Warum nicht auch für den Alpenraum? Die Arge Alp wünschte sich Anfang Juli per Resolution eine "Makroregion Alpen". Eine stattliche Summe hat das Alpenraumprogramm der EU zur Verfügung, um Vorschläge zu erarbeiten. Auch bei der Alpenkonvention macht man sich Gedanken. Was aber soll diese Makroregion sein? Und was ist ihr Mehrwert?
Existiert in Meldungen
MARS - Monitoring Alpine Regions' Sustainability
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Mehr Leben für den Alpenrhein
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.11.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , , ,
Der diesjährige Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz ist ausnahmsweise einem einzigen Thema gewidmet, nämlich der Wiederbelebung des Alpenrheins und seiner Zubringer.
Existiert in Meldungen