CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

219 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Landnutzung in potenziellen Fliessgewässer-Auen
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Landschaften und Lebensräume der Alpen – Zwischen Wertschöpfung und Wertschätzung
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Landwirtschaftliche Genressourcen in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.01.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Seite Ende 2007 liegt der Schlussbericht des Projektes "Landwirtschaftliche Genressourcen in den Alpen im Langzeit-Monitoring: Das Alpen Delphi" vor. Das Projekt wurde vom Monitoring Institute for Rare Breeds and Seeds in Europe in Zusammenarbeit mit der SAVE Foundation durchgeführt.
Existiert in Meldungen
Landwirtschaftliche Genressourcen der Alpen
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Landwirtschaftliche Genressourcen der Alpen im Langzeit-Monitoring: Das Alpen Delphi
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Leben mit Waldbrand
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.03.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter:
Der Waldbrand von Leuk im Wallis/CH im Sommer 2003 hat gezeigt, dass in den Jahren nach einem Waldbrand die Biodiversität im Vergleich zum vorher intakten Wald deutlich zunehmen kann. Die rasche Wiederbesiedlung durch Pflanzen und Tiere innerhalb von rund drei bis fünf Jahren führte in allen Höhenstufen zu einer grossen Artenvielfalt.
Existiert in Meldungen
Lebendige Bergwälder
erstellt von alpMedia Veröffentlicht 06.08.2020 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , , , ,
Klimaschützer und Lebensraum, Erholungsort und Holzlieferant: Wälder haben viele Funktionen – sowohl im natürlichen Ökosystem als auch für den Menschen. CIPRA Slowenien will mit dem Projekt «GozdNega – Aktive WaldbesitzerInnen und klimaresistente Wälder» zu einem Umdenken in der Waldbewirtschaftung beitragen.
Existiert in Meldungen
Lebendige Gewässer als Chance
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:45 — Einsortiert unter: , , , ,
Der Ursprung vieler grosser Flüsse wie der Rhone und des Rheins liegt in den Schweizer Alpen. Sie sind für viele ein Sinnbild unberührter Natur. Doch selbst hier gilt nur noch ein Zehntel der Fliessgewässer als intakt. Und auch diese dynamischen Wildflüsse mit artenreichen Auenlandschaften sind bedroht. Die Umstellung auf erneuerbare Energien lässt vergessen, dass Wasserkraft die Biodiversität gefährdet, erklärt Salome Steiner.
Existiert in Meldungen
Leitfaden zur umweltgerechten Organisation von Veranstaltungen
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Listen bedrohter Wirbeltierarten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.06.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Der österreichische Umweltdachverband präsentierte kürzlich eine bisher unveröffentlichte Prioritätenreihung der gefährdetsten Wirbeltierarten des Landes.
Existiert in Meldungen