CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1013 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Veränderung anstossen für lebenswerte Alpen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: ,
Was braucht es für ein gutes Leben in den Alpen? Welche Veränderungen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene sind dafür notwendig? Am 25. und 26. September 2015 gibt es Antworten bei der CIPRA-Jahresfachtagung in Ruggell/LI.
Existiert in Meldungen
Junge Stimmen an der Expo
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , ,
Den Bergen weltweit eine Stimme geben. Das will die Themenwoche zu Berggebieten an der Weltausstellung in Mailand. Die CIPRA ist mit dabei – mit mutigen Jugendlichen und einem ganz besonderen Konzert.
Existiert in Meldungen
Wie nachhaltig sind Skigebiete wirklich?
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.06.2015 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:46 — Einsortiert unter: , , ,
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) hat nach vorbildlichen Skigebieten in den Alpen gesucht und jetzt eine Liste guter Beispiele präsentiert. Warum Umweltorganisationen darin bloss ein Feigenblatt und ein Instrument zur Rechtfertigung neuer Pisten und Aufstiegsanlagen sehen.
Existiert in Meldungen
Sloweniens Umweltszene darbt
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: ,
Den slowenischen Umweltorganisationen gehen die Mittel aus. Zum einen knausert der Staat, zum anderen versiegen ausländische Geldquellen. Nun gehen sie in die Offensive.
Existiert in Meldungen
Verlagerung auf den Weg bringen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: ,
Österreich gibt grünes Licht für den Bau eines umstrittenen Bahntunnels. Zugleich hat das Schweizer Bundesamt für Verkehr zwei Berichte veröffentlicht, die nahe legen, dass die Verlagerung der Güter auf die Schiene auch ohne grosse Infrastrukturprojekte gelingen kann.
Existiert in Meldungen
Jugendliche erproben neue Lebensstile
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 02.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 00:40 — Einsortiert unter: ,
Bahn frei für den «Youth Alpine Express»! Mit einer Reise an die Expo startet diese Woche das neue Jugendprojekt der CIPRA. Zwei Dutzend junge Menschen aus allen Alpenländern testen zwei Jahre lang nachhaltige Lebensstile – und bringen ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen in die Politik.
Existiert in Medienmitteilungen
Expo: Musikalische Grenzgänger aus den Alpen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter:
Vorhang auf für 123 junge, talentierte, zum Teil geistig beeinträchtigen MusikerInnen aus Italien, Frankreich, Slowenien und der Schweiz. Am 7. Juni 2015 spielen vier verschiedene Gruppen erstmals gemeinsam an der Weltausstellung in Mailand. Ihre Musik überwindet die Barrieren von verschiedenen Muttersprachen, unterschiedlichen Lebenswelten und grosser räumlicher Distanz. Und sie macht die Vielfalt und Kreativität der Alpen hörbar.
Existiert in Medienmitteilungen
Votum für die Natur - politische Empfehlungen für den Alpenraum
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 08.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter:
Wie können erfolgreiche Naturschutzmaßnahmen umgesetzt werden? Die politischen Empfehlungen in diesem Dokument zeigen einige der Lücken auf, die geschlossen werden müssen, sowie Bedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt. Darüber hinaus unterstreichen sie die große Wirkung, die politische Situationen auf den Naturschutz haben.
Existiert in Publikationen
Zwischen Wildnis und Freizeitpark - Eine Streitschrift zur Zukunft der Alpen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 08.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:26 — Einsortiert unter: , ,
Der bekannte Alpenforscher Werner Bätzing, Autor des Standardwerks Die Alpen, stellt in dieser Streitschrift pointiert die Leitideen der wichtigsten Alpen- Perspektiven dar, die gegenwärtig diskutiert werden, und bewertet sie kritisch im Hinblick auf die mit ihnen verbundenen Auswirkungen auf die Alpen. Da Bätzing diese Auswirkungen in allen Fällen als problematisch und bedenklich beurteilt – Verlust von Lebens-, Wirtschafts-, Umweltqualität –, skizziert er im letzten Teil dieser Streitschrift eine ganz andere, eine »unzeitgemäße« Perspektive für die Alpen, in der die Alpen als dezentraler Lebens- und Wirtschaftsraum eine Zukunft erhalten sollen.
Existiert in Publikationen
[3312] Piz Buin. Literarische Erkundungen 1865-2015
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 09.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23
Der 1865 von Johann Jakob Weilenmann und Gefährten erstmals bestiegene Piz Buin (heute 3.312 m) ist nicht nur einer der höchsten Gipfel der Silvretta, sondern mit Sicherheit auch der meistbeschriebene. Das liegt an der Aufmerksamkeit, die ihm früh schon als höchster Erhebung Vorarlbergs entgegengebracht wurde, wie auch an seiner prominenten Grenzlage zwischen Österreich und der Schweiz und wohl auch am Wohlklang seines romanischen Namens – denn wer wü̈rde schon Hotels oder Sonnencreme nach einer ‚Ochsenspitze‘ benennen? Die von Bernhard Tschofen zusammengestellte und kommentiere Anthologie versammelt Texte aus 150 Jahren. Ihr Spektrum lässt den Piz Buin als beispielhaften Gipfel erkennen, denn in ihnen spiegeln sich die Alpenbegeisterung und die Entwicklung der bergsteigerischen Praxis in all ihren Facetten. Die ausgewählten Beiträge reichen von den heldenhaften Berichten der ersten Besteiger über die augenzwinkernd mitgeteilten Abenteuer verrückter Engländer und schwärmerische Schilderungen alpinen Erlebens bis zum Heftchenroman. Sie umfassen aber auch bislang kaum bekannte Zeugnisse von Widerstandskämpfern und Verfolgten des Nationalsozialismus sowie zeitgenössische Texte.
Existiert in Publikationen