CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Wertvoller Bergwald im französischen Nationalpark "Vanoise" endlich geschützt

    Der Bergwald von Orgère in der Kernzone des französischen Nationalparks "Vanoise" wird unter wirksamen Schutz gestellt.

    Weiterlesen…

  • Salzburg erhält ein modernisiertes Fernwärme-Netz

    In den nächsten fünf Jahren wird das gesamte Fernwärme-Netz der Stadt Salzburg/A auf Heißwasserbetrieb vereinheitlicht.

    Weiterlesen…

  • Dicke Luft in Tirol

    Teaser

    Den InnsbruckerInnen bleibt die Luft weg: Die Belastung mit Feinstaub hat in diesem Jahr die zulässige Höchstgrenze von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft bereits 37 Mal überschritten. Erlaubt wären für das ganze Jahr 30 Überschreitungen.

    Weiterlesen…

  • Italien: Konsortium für ökologische Produkte und Schutzgebiete gegründet

    Eine Gruppe von Genossenschaften, die in Schutzgebieten tätig sind und Firmen haben sich in Italien zum Konsortium "natura è" zusammengeschlossen. Ziel des Konsortiums ist es, bei der Planung, bei der Produktion und bei der Vermarktung von Waren Kriterien der Ökologie, der nachhaltigen Entwicklung sowie der ethischen und sozialen Verantwortung zu fördern.

    Weiterlesen…

  • Ausstellung "Gletscher im Treibhaus" auf Tour

    Wer die Ausstellung "Gletscher im Treibhaus" im Alpinen Museum in München/D verpasst hat, bekommt während des Jahres 2005 mehrfach die Gelegenheit, eine kleine Version zu sehen. Im Oktober und November wird die "Alpenstadt des Jahres 2005" Sonthofen/D die Ausstellung zu Gast haben.

    Weiterlesen…

  • Appell zur Umsetzung des Entwicklungskonzeptes "Zukunft Alpenrhein"

    Teaser

    Aus Anlass zum Weltwassertag 2005 luden regionale Umweltorganisationen Regierungsvertreter aus Graubünden, Liechtenstein, St. Gallen und Vorarlberg zu einem gemeinsamen Appell für die Umsetzung des Entwicklungskonzeptes "Zukunft Alpenrhein" ein.

    Weiterlesen…

  • Alpen als Wellness-Region - neues EU-Projekt

    Im Januar 2005 startete das Projekt "Alpshealthcomp" mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Alpenraums als Gesundheits- und Wellness-Destination zu stärken. Die Partner von "Alpshealthcomp", einem Projekt der EU-Gemeinschaftsinitiative Interreg IIIB "Alpenraum", kommen aus Italien, Österreich sowie Deutschland und das Projekt ist mit rund einer Million Euro dotiert.

    Weiterlesen…

  • Neuer Master-Studiengang zu Management von Schutzgebieten

    Die Universität Klagenfurt/A hat einen neuen Studiengang zum Thema "Management von Schutzgebieten" konzipiert. Der zweijährige, englischsprachige Lehrgang wird ein erstes Mal im September 2005 starten.

    Weiterlesen…

  • Schweiz: Schutzzone für den Bartgeier im Wallis

    Ein Bartgeierpärchen scheint im Wallis Brutabsichten zu hegen. Um die Aussichten zu vergrössern, dass erstmals wieder seit bald hundert Jahren in der Schweiz ein Bartgeier-Küken schlüpfen wird, hat der Walliser Staatsrat zu Beginn dieses Jahres im Unterwalliser Horstgebiet eine grossräumige Schutzzone ausgewiesen.

    Weiterlesen…

  • Italien: online Tourismus-Werbung für Schutzgebiete

    Die italienische Tourismusbehörde und die italienische Vereinigung der Schutzgebiete Federparchi haben eine Absichtserklärung für eine online Tourismus-Werbung für die Schutzgebiete unterzeichnet.

    Weiterlesen…