CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Alpenweite Jugendbeteiligung verankern

    Teaser

    Jugendrat, App und gute Beispiele: Bei einem Workshop im Frühjahr in Lyon/F diskutierten Mitglieder der EUSALP weitere Schritte in Sachen Jugendbeteiligung. Die Basis dafür liefert eine Expertenstudie mit guten Beispielen.

    Weiterlesen…

  • Bienokratisch, das neue Alpenenglisch

    Teaser

    Soziokratie, Holokratie, Kollegiale Führung, Agile Selbstorganisation – zahlreiche neuartige Organisationsmodelle hat die CIPRA schon ausprobiert. Mit mässigem Erfolg. Mit der Bienokratie haben wir nun endlich eine naturnahe Organisationsform gefunden, die uns entspricht.

    Weiterlesen…

  • Bestäuberparadiese für Bienen

    Teaser

    Ob Bienenhaus, Böschungsmauer oder Blumenwiese – Gemeinden können viel für den Schutz ihrer Bienen tun. Gute Beispiele aus dem Alpenraum zeigen, wie es geht.

    Weiterlesen…

  • Die Königin der Insekten

    Teaser

    Emsig, solidarisch, rein: Die Biene und ihr Staat sind seit jeher tugendhaftes Vorbild für die Menschen. Ihre Bedeutung spiegelt sich in unserer Geschichte, Sprache und Kultur wider – von der Steinzeit bis heute.

    Weiterlesen…

  • Kritik an neuen Jagdgesetzen

    Teaser

    Wenn sich Jagd und Artenschutz ins Gehege kommen: Einige Alpenländer und -regionen wollen die Jagd auf Wildtiere gesetzlich neu regeln. Das sorgt für Kritik.

    Weiterlesen…

  • Bestäuber: Unersetzlich für die Landwirtschaft

    Teaser

    Rund 80 Prozent der Wild- und Nutzpflanzen sind auf Insektenbestäubung angewiesen. Wenn wir Lebensräume von Bienen und anderen Bestäuberinsekten erhalten, sichern wir nicht nur die Naturvielfalt, sondern auch die regionale Nahrungsmittelproduktion.

    Weiterlesen…

  • «Blumen sind die Tankstellen der Bienen»

    Teaser

    Das Vorkommen von Wildbienen erlaubt Rückschlüsse auf die Artenvielfalt in einer Gemeinde, meint der Biologe Timo Kopf. Ein Gespräch übers Bienenzählen und den Kampf gegen das Insektensterben.

    Weiterlesen…

  • Ein Plädoyer für die Wildbiene

    Teaser

    Die meisten Menschen denken zuerst an Honig, wenn die Rede von den Bienen ist. Doch die Welt der Bienen in den Alpenländern ist weit mehr als süsser Brotaufstrich.

    Weiterlesen…

  • Einsatz für Naturschätze

    Teaser

    Von Mooren, Versuchswiesen und Trockensteinmauern: Naturvielfalt zu stärken war das Ziel von fünf Pilotregionen im alpenweiten Projekt speciAlps, das im März 2020 erfolgreich abgeschlossen wurde.

    Weiterlesen…

  • Cool bleiben trotz Klimawandel

    Teaser

    Grüne Oasen und Notfallpläne: Warum sich das Klima in den Alpen immer schneller aufheizt und wie sich Regionen an klimatische Veränderungen anpassen können.

    Weiterlesen…