CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Alpen / Europa

Meldungen, Publikationen, Medienmitteilungen, CIPRA Positionen - auf dieser Seite finden Sie aktuelle und alpenrelevante Informationen aus Europa und den Alpen.
Teaser

Die Südtiroler Landesregierung hat Anfang Juni die Änderungen im Skipistenplan gutgeheissen und damit mehreren umstrittenen Projekten wie dem Zusammenschluss der Hochpustertaler Skigebiete "Helm" und "Rotwand" oder dem "Projekt Ried" am Kronplatz bei Bruneck/I zugestimmt.

News

Teaser

Durch das Programm dynAlp-climate fördert das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" mit insgesamt 300'000 Euro Projekte in Alpengemeinden, die sich positiv auf das Klima auswirken oder zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beitragen. Mitgliedsgemeinden der Allianz oder solche, die es werden wollen, können sich jetzt für eine Ko-Finanzierung bewerben.

Teaser

Die Partner des ECONNECT-Projekts laden Hobby- und ProfifotografInnen ein, die Problematik der zerschnittenen Lebensräume im Alpenraum auf Bildern festzuhalten. Der Fotowettbewerb "Bilder überwinden Grenzen" hat zum Ziel, die Bedeutung ökologischer Verbindungen im Alpenraum in aussagekräftigen Bildern darzustellen.

News

Teaser

Bereits verbaute Landschaft soll in St. Antönien im Prättigau/CH zur Erzeugung von Solarstrom genutzt werden. Die südexponierten Lawinenverbauungen am Chüenihorn oberhalb des Bergdorfes sollen mit Solarmodulen ausgerüstet werden. Der 30'000 Quadratmeter grosse Solarpark würde zum grössten Solarpark der Schweiz.

Teaser

Alle Städte im Alpenraum sind eingeladen, sich ab sofort für den Titel "Alpenstadt des Jahres" 2012 oder 2013 zu bewerben. Jedes Jahr darf sich eine Stadt im Alpenraum mit diesem international beachteten Titel auszeichnen. Die neue Titelträgerin wird von einer internationalen Jury ausgewählt.

Teaser

Das erste ausschliesslich dem Wolf gewidmete Zentrum Italiens wurde Mitte Juni bei Entracque im Seealpen-Naturpark (Parco delle Alpi Marittime) eröffnet. Ziel des faunistischen Zentrums ist es, das Wissen über den Wolf und sein Verhalten zu vertiefen, so auch Übergriffe auf Haustiere zu vermeiden und das Zusammenleben von Mensch und Wolf zu ermöglichen.

Teaser

Im April haben VertreterInnen von CIPRA Slowenien zusammen mit der Berggemeinde Solcava in Mojkovac/Montenegro gute Beispiele aus dem Alpenraum zum Erhalt der traditionellen Berglandwirtschaft vorgestellt. In der Gemeinde hat die Schäfefrei eine sehr grosse Bedeutung. In der Umgebung von Mojkovac gibt es sogar die grössten Bergweiden auf dem Balkan.

Teaser

Der Ballungsraum Chambéry/F hat Ende Mai die Ergebnisse des Wettbewerbs "Energienachbarschaften" veröffentlicht und gezeigt, dass eine Energieeinsparung gemäss Kyoto-Protokoll um acht Prozent im Alltag problemlos zu erreichen ist. Am Wettbewerb der Europäischen Union haben zahlreiche Städte aus neun Ländern teilgenommen, darunter auch Deutschland, Frankreich und Italien.

Teaser

Das "Agrarpaket Frühling 2010", das der Schweizer Bundesrat Mitte Mai 2010 verabschiedet hat, bringt Berg- und Biobauern und Bäuerinnen mehr Fördergelder. Damit will man, so das Bundesamt für Landwirtschaft, "die Bewirtschaftung von schwierigem Gelände im Berggebiet sichern und den rückläufigen Entwicklungen bei den Ackerflächen und beim Biolandbau entgegenwirken".

CIPRA goes Facebook

News

Teaser

Seit Kurzem ist die CIPRA mit einem eigenen Profil auf der beliebten Plattform Facebook vertreten. Unter www.facebook.com/CIPRA.org können sich Facebook-User mit unserer Organisation vernetzen und werden über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Aktionen informiert. Videos und Fotos bieten zusätzliche Unterhaltung und veranschaulichen unser Motto "Leben in den Alpen".