CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • "Alpen meets Küste"

    Nach dem aufschlussreichen und spannenden Auftakt des Projekts „Facts4Tourism“ im letzten Frühling ist das Projekt nun in der zweiten Phase angelangt. Über den Sommer wurden als relevant wahrgenommene Entwicklungen im Tourismus und deren Umweltauswirkungen mit den Destinationsorten in Workshops erarbeitet. Diese Themen werden nun nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft aufbereitet und anschließend in Form eines Dossiers veröffentlicht. Parallel dazu findet mit der digitalen Konferenz „Alpen meets Küste“ am 24.02.2022 ein außeralpiner Austausch zwischen dem süddeutschen Alpenraum und der norddeutschen Küstenregion statt.

    Weiterlesen…

  • Lastwagen auf Umwegen

    Ein Drittel der Lastwagen auf der Brennerautobahn fährt eine weitere Strecke, um Mautkosten zu sparen. Dabei nehmen sie Umwege von bis zu 120 Kilometer in Kauf, wie eine Studie aus Tirol/A zeigt. Doch im europäischen Parlament nimmt man genau darauf keine Rücksicht.

    Weiterlesen…

  • Die Zukunft der Via Alpina sichern

    Eine moderne Informations- und Netzwerkplattform, verbesserte Sicherheit und leichtere Orientierung entlang des Weges: Der alpenquerende Weitwanderweg Via Alpina bekommt 2022 einen neuen Anstrich. CIPRA International sucht dafür Unterstützung mittels Crowdfunding.

    Weiterlesen…

  • Winterspiele auf Schleuderkurs

    Die Geschichte wiederholt sich: Nach dem Fiasko um die Bauruinen von Turin 2006 stehen nun auch die Pläne für Italiens vermeintlich «grüne» Winterspiele von Mailand und Cortina 2026 in der Kritik.

    Weiterlesen…

  • Jahr der nachhaltigen Bergentwicklung

    Bergregionen im Fokus: Die Vereinten Nationen rufen das Jahr 2022 zum Internationalen Jahr der nachhaltigen Entwicklung von Berggebieten aus.

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Drücken wir endlich die Reset-Taste im Tourismus!

    Der Massentourismus in den Alpen ist durch die andauernde Corona-Pandemie eingebrochen, die Chancen für den Umstieg auf einen umwelt- und sozialgerechten Tourismus sind gestiegen. Doch sie müssen auch genutzt werden, meint Hans Weber, Geschäftsführer von CIPRA Schweiz.

    Weiterlesen…

  • Alpenstädte: Aktiv für das Klima

    Unter dem Titel «Climate Action in Alpine Towns» setzen neun Alpenstädte Klimamassnahmen in Bezug auf Raumplanung und Bürgerbeteiligung um.

    Weiterlesen…

  • Nachhaltige Mobilität - auch in den Alpen!

    Mobilität ist ein Thema, das jeden betrifft - schließlich hat die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, enormen Einfluss auf Klima und Umwelt. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß in Deutschland um 65 Millionen Tonnen reduziert werden - um das zu erreichen, muss noch einiges in Bewegungen gesetzt werden. Doch: Anfänge gibt es.

    Weiterlesen…

  • Corona fordert die alpine Wirtschaft heraus

    Teaser

    Eine alpenweite Studie untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf die Alpenregionen und zeigt, dass die Krise auch Chancen für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit birgt.

    Weiterlesen…

  • Wir nehmen Abschied...

    Mit Trauer teilen wir mit, dass am 10. November 2021 die deutsche Commons-Aktivistin Silke Helfrich bei einem tragischen Bergunfall in Liechtenstein ums Leben gekommen ist. Die 54-jährige renommierte Autorin, Soziologin und Pädagogin war in Schaan (LI), um mit ihrem herausragenden Fachwissen über faires und gerechtes Wirtschaften zur Entwicklung von CIPRA International beizutragen.

    Weiterlesen…