CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • Plädoyer für Terrassenlandschaften

    Am Hochalpinen Institut Ftan/CH werden vom 22. August bis zum 11. September rund 100 Fotografien der Terrassenlandschaften der Schweiz und des Piemont ausgestellt.

    Weiterlesen…

  • Umsetzung der Alpenkonvention in Italien

    "Welche Möglichkeiten für die Alpen - die Rolle der Regionen und der Regierung bei der Umsetzung der Alpenkonvention" - dies ist der Titel des von WWF Italien in Zusammenarbeit mit CIPRA-Italien neu publizierten Dossiers.

    Weiterlesen…

  • CIPRA-Wettbewerb "Zukunft in den Alpen" - 570 Projekte online

    Der alpenweite Wettbewerb von "Zukunft in den Alpen" hat ein grosses Echo hervorgerufen. Personen und Organisationen aus allen acht Alpenländern haben bis zum Einsendeschluss am 20. Juli über 570 Projekte eingereicht.

    Weiterlesen…

  • Rheintal - Verkehr an Grenzen

    Im Dreiländereck Liechtenstein-Österreich-Schweiz soll die Entschärfung verkehrstechnischer Probleme vorangetrieben werden. Am 21. Juli haben sich die Verkehrsminister Österreichs und der Schweiz getroffen und dabei bekräftigt, die Zusammenarbeit beim grenzüberschreitenden Bahnverkehr verstärken zu wollen.

    Weiterlesen…

  • Wachstumsspirale Zillertal

    Teaser

    Tirols Naturschutzlandesrätin Anna Hosp hat den Bau einer zweiten Seilbahn in Kaltenbach/A entgegen aller umweltpolitischen Bedenken bewilligt.

    Weiterlesen…

  • "werkraum bregenzerwald" - eine Alternative zur Globalisierung des Geschmacks

    Die neue Publikation "eigen+sinnig" stellt das Modell "werkraum bregenzerwald" vor. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von über 100 Handwerksbetrieben im österreichischen Bregenzerwald nach dem Vorbild alter Handwerkervereinigungen.

    Weiterlesen…

  • Heisses Bayern - Massnahmen zum Klimaschutz

    Vertreter des bayerischen Umwelt-, Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Innenministeriums sowie des Bund Naturschutz haben sich auf rund ein Dutzend konkreter Massnahmen zum Klimaschutz geeinigt, um das 2004 von ihnen geschlossene Klimaschutzbündnis weiter umzusetzen.

    Weiterlesen…

  • Die Alpenkarawane startet ihre vierte Tour durch die italienischen Alpen

    Zum vierten Mal findet dieses Jahr die Kampagne "Alpenkarawane" statt. Sie wird von der italienischen Umweltschutzorganisation Legambiente mit Unterstützung des Umweltministeriums organisiert.

    Weiterlesen…

  • Bergfotografie - die Alpen in Szene gesetzt

    Die Faszination der Alpen für Fotografen steht in Österreich und der Schweiz bei zwei verschiedenen Veranstaltungskonzepten im Vordergrund: Zum einen bei der Premiere der "Mountain Art" Bergfototage in Obergurgel/A vom 15. - 18. September und zum anderen in einer Ausstellungsreihe in neun Berggasthäusern des Alpsteins in der Schweiz.

    Weiterlesen…

  • Goldener Panda: WWF prämiert Niedrigenergiehotel und Berghüttennetz

    Teaser

    Der Goldene Panda, Preis des WWF Italien für nachhaltigen Tourismus im italienischen Alpenraum, ging in diesem Jahr an das Niedrigenergiehotel "Vigilius mountain resort" in Südtirol sowie an das Netzwerk der Schutzhütten "amici dell'ambiente" im Aostatal.

    Weiterlesen…