-
Oh...
-
Der Wanderherbst ist da: blauer Himmel, klare Bergpanoramen, bunte Wälder, der Kopf wird frei.
Existiert in
Meldungen
-
Umstrittenes Fahrverbot im Tiroler Inntal
-
Tirol will die Luftqualität entlang der Inntalautobahn verbessern. Möglich machen soll das ein Verbot, bestimmte Güter per Lastwagen zu transportieren. Selbst Umweltorganisationen kritisieren den Inhalt des Verordnungsentwurfs.
Existiert in
Meldungen
-
Schweizer wärmen Olympia-Kandidatur auf
-
Gleich zwei Schweizer Kantone, Graubünden und Wallis, bemühen sich um Olympische Winterspiele. Dies, obwohl die Bündner eine Kandidatur 2013 abgelehnt haben und das Wallis schon mehrfach gescheitert ist.
Existiert in
Meldungen
-
Alpenraumstrategie in den Startlöchern
-
Die Europäische Strategie für die Alpen liegt vor. Für eine wirksame und nachhaltige Umsetzung sind noch einige Herausforderungen zu bewältigen.
Existiert in
Meldungen
-
«Der Tourismus kannibalisiert sich selbst»
-
Die Ziele der Alpenkonvention voranbringen und nachhaltig gestalten – das forderten CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag. Gleichzeitig sorgen fragwürdige Erschliessungspläne in Erholungsgebieten für rege Diskussionen.
Existiert in
Meldungen
-
Ein Dach für Gemeinschaft und Gastlichkeit
-
Ein Pfarrhaus, zwei Gasthäuser, ein Agriturismo sind die Sieger von «Constructive Alps 2015», dem internationalen Preis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen. Diese Zeugen alpiner Gastlichkeit wurden am 30. Oktober 2015 in Bern/CH feierlich ausgezeichnet.
Existiert in
Meldungen
-
Neue Köpfe für CIPRA International
-
Gut aufgestellt geht CIPRA International in die Zukunft: Die personellen Wechsel im Vorstand und in der Geschäftsstelle in Schaan/LI bringen unter anderem eine Verjüngung.
Existiert in
Meldungen
-
Vorrang für nachhaltige Mobilität
-
Weniger Autoverkehr bedeutet mehr Lebensqualität. Vorreiter-Gemeinden zeigen, wie nachhaltige Mobilität in den Alpen aussehen kann.
Existiert in
Meldungen
-
Alpengemeinden stärken Jugendbeteiligung
-
Wollen Gemeinden eine enkeltaugliche Politik umsetzen, müssen sie ihren Jugendlichen etwas bieten. Wie Jugendbeteiligung in Alpengemeinden gestärkt werden kann, hat das Projekt YSAM gezeigt. In der Schweiz zeichnet ein neues Label jugendfreundliche Kommunen aus.
Existiert in
Meldungen
-
Standpunkt: Für eine neue Mobilitätskultur
-
Während weltweit um verbindliche Klimaschutzziele gerungen wird, stellen die Alpenländer bei ihrer Verkehrspolitik viele Weichen in die falsche Richtung. Ein guter Moment zum Umdenken, findet Andreas Pichler, Stellvertretender Geschäftsführer von CIPRA International.
Existiert in
Meldungen