CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

287 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Keine Skiverbindung im Naturschutzgebiet
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 17.05.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , ,
Im April wurde das Rechtsgutachten zur Skigebietserweiterung «Höss – Wurzeralm» seitens des Landes Oberösterreich präsentiert. Damit ist das Thema zu den Akten gelegt.
Existiert in Meldungen
Wintertourismus – eine Destination gestaltet den Wandel
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 08.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , ,
Welche Herausforderungen kommt auf den Wintertourismus in Zeiten von Klimawandel und verändertem Gästeverhalten zu? Die CIPRA zeigt anhand einer fiktiven Destination mögliche Entscheidungswege und deren Folgen auf. Ein Web-Dossier und ein Positionspapier ergänzen die interaktive Präsentation.
Existiert in Meldungen
Wintertourismus in den Alpen
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 06.02.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Dossiers
Medien thematisieren Aufrüsten im Wintersport
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 20.10.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: , , ,
Der Aufruf der CIPRA gegen das Wettrüsten der Skigebiete rief ein grosses Echo hervor. Fakten wie Klimawandel, stagnierende Skifahrerzahlen und sinkende Renditen unterstreichen die Dringlichkeit der Forderungen.
Existiert in Meldungen
Den Alpen geht der Schnee aus
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 20.10.2016 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:46 — Einsortiert unter: , ,
Die Winter werden kürzer und schneeärmer: Das zeigt eine kürzlich veröffentliche Studie. Dafür verantwortlich, dass lange Winter immer mehr der Vergangenheit angehören, ist vor allem eine frühere Schneeschmelze im Frühling.
Existiert in Meldungen
Wintertourismus in den Alpen: Wachstum auf Teufel komm raus?
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 23.09.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: , , ,
Alpenweit werden aktuell mehrere neue, teils sehr grossräumige Seilbahnprojekte geplant. Problematisch daran ist nicht nur, dass die Projekte oft im Konflikt mit Schutzgebieten stehen. Vielmehr steht eine solche Strategie des „ungebremsten Wachstums“ im Widerspruch mit grossen Herausforderungen wie dem Klimawandel und ist kein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Alpenregionen. Die CIPRA tritt mit vereinten Kräften für den Schutz der alpinen Landschaft ein.
Existiert in Medienmitteilungen
Ein Zukunftsbild für den Wintertourismus
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 07.09.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , ,
Schneemangel, Gästeschwund, verbaute Landschaften – Wintertourismus in den Alpen sieht oft anders aus als im Hochglanzprospekt. Mit «I-LivAlps» lotete die CIPRA am Wochenende dessen Perspektiven aus.
Existiert in Meldungen
Riedberger Horn kein Einzelfall
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 29.07.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter:
900 Menschen sollen über die Zukunft des Riedberger Horns und damit des Bayrischen Alpenplans befinden. So will es die Staatsregierung. Diese Entwicklung ist kein Einzelfall, wie die CIPRA mit einer Alpenkarte zum Projekt alpMonitor aufzeigt.
Existiert in Meldungen
Exempel am Riedberger Horn
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 28.07.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , ,
1ʼ300 Menschen sollen über die Zukunft des Riedberger Horns und damit des Bayrischen Alpenplans befinden. So will es die Staatsregierung. Diese Entwicklung ist kein Einzelfall, wie die CIPRA mit einer Alpenkarte zum Projekt alpMonitor aufzeigt.
Existiert in Meldungen
Alpenschneehühner dürfen weiter brüten
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 28.07.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , ,
Auf den Bergwiesen von Vallaccia/I werden weder Skiliftanlagen noch Pisten gebaut. Dies hat der lombardische Verwaltungsgerichtshof entschieden – und damit die Genehmigung des italienischen Ministerrats aufgehoben.
Existiert in Meldungen