CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

331 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Deutschland: Veranstaltung zu verträglicher Mobilität und sanftem Tourismus
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Am 4. November findet in Bad Reichenhall/D die internationale Veranstaltung "Zu(g)kunft für die Alpen" statt.
Existiert in Meldungen
Neue Daten zum alpenquerenden Güterverkehr
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
110.2 Millionen Tonnen Güter wurden im Jahr 2004 auf Strasse und Schiene über den inneren Alpenbogen zwischen Mont-Cenis/Fréjus/F und Brenner/A transportiert. Dies entspricht einer Zunahme von rund 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Existiert in Meldungen
Slowenien: Unterschiedliche Entwicklung von Strasse und Schiene
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Im Rahmen der europäischen Woche der Mobilität hat CIPRA-Slowenien eine internationale Veranstaltung zur Verkehrspolitik in Slowenien organisiert.
Existiert in Meldungen
Der Verkehr umschifft die Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Der Frachttransport per Schiff über relativ kurze Strecken - das Short Sea Shipping - hat Wachstumspotenzial und kann so die Strassen entlasten. Eine neue Schifffahrtslinie umgeht schon von Frankreich nach Italien die Alpen.
Existiert in Meldungen
Die Vervielfachung der Kapazitäten ist ohne neue Basistunnels möglich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Die Kapazitätserhöhung und bessere Auslastung des bestehenden Schienennetzes bietet eine kostengünstige Alternative zum Bau neuer Grossprojekte. Sie können in Kürze umgesetzt werden, wenn die politischen Rahmenbedingungen gesetzt werden.
Existiert in Meldungen
Wohin mit dem Verkehr?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Der Verkehr in den Alpen verlagert sich, allerdings nicht, wie in der Alpenkonvention angestrebt: Derzeit wandert Fracht von der Bahn auf die Strasse. Kostenvorteile spielen eine Rolle, aber auch Schwächen in der Organisation des Bahnverkehrs.
Existiert in Meldungen
EU: Verkehrswachstum als Devise
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Das Hinterfragen der Zunahme des Güterverkehrs steht nicht zur Debatte. Der Mythos der Koppelung von Verkehrswachstum und Wirtschaftswachstum wird sich bestimmt noch lange halten. Vor diesem Hintergrund versucht die EU, die notwendigen Instrumente zu schaffen, um die Verlagerung des Verkehrs von der Strasse auf andere, sozialere und umweltfreundlichere Verkehrsträger zu ermöglichen.
Existiert in Meldungen
Slowenien: Ohne Auto ins Tal Kamniška Bistrica
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , ,
Am 3. September 2005 hat CIPRA-Slowenien die Veranstaltung "Spaziergang im Tal Kamniška Bistrica" durchgeführt.
Existiert in Meldungen
EU-Gelder für Studien zu Brenner- und Mont Cenis-Basistunnels
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Die Europäische Kommission hat 356 Mio. Euro für Vorhaben innerhalb des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) bereitgestellt.
Existiert in Meldungen
Mehr Busse für das Schweizer Berggebiet
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 07.09.2005 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter: , ,
In touristisch interessanten Berggebieten der Schweiz sollen in Zukunft die Verbindungen des öffentlichen Verkehrs ausgebaut werden. Dies ist das erklärte Ziel des Projekts "AlpentälerBus" der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete.
Existiert in Meldungen