CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

331 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
EU-Programm Marco Polo zur Verkehrsverlagerung in Kraft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.08.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , ,
Am 3. August ist das Marco Polo-Programm der EU in Kraft getreten. Ziel des Programms ist die Verlagerung der Zunahme des internationalen Güterverkehrs von der Strasse auf andere Verkehrsträger. Verkehrsunternehmen sollen bei der Einführung bereits marktfähiger bzw. fast marktfähiger Lösungen im intermodalen Gütertransport (d.h. Gütertransport auf verschiedenen Verkehrsträgern) unterstützt werden.
Existiert in Meldungen
EU-Verkehrs Paket zur "Ökologisierung des Verkehrs" veröffentlicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.07.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Am 8. Juli hat die EU-Kommission ein Paket mit mehreren Initiativen für einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Verkehr vorgelegt.
Existiert in Meldungen
EU-Weissbuch Verkehr - Verlagerungspolitik ade
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.07.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter:
Unter dem Titel "Für ein mobiles Europa" veröffentlichte die Europäische Kommission (EK) am 22. Juni ihren Review zum Weissbuch Verkehr aus dem Jahr 2001. Darin verabschiedet sich die Kommission vom Vorrang für die Bahn sowie der Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Verkehr. Gleichzeitig erwägt sie die Einführung einer Alpentransitbörse.
Existiert in Meldungen
EU: Barrot unterstützt Ratifizierungsprozess des Verkehrsprotokolls
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.01.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , ,
Nach Unstimmigkeiten Ende 2007 bezüglich der Ratifizierung des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention, hat sich der EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot nun eine schnelle Ratifizierung des Protokolls ausgesprochen.
Existiert in Meldungen
EU: Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention derzeit kein Thema
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.10.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , ,
Die EU sieht derzeit keinen Bedarf für die Ratifizierung des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention.
Existiert in Meldungen
EU: Verkehrswachstum als Devise
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Das Hinterfragen der Zunahme des Güterverkehrs steht nicht zur Debatte. Der Mythos der Koppelung von Verkehrswachstum und Wirtschaftswachstum wird sich bestimmt noch lange halten. Vor diesem Hintergrund versucht die EU, die notwendigen Instrumente zu schaffen, um die Verlagerung des Verkehrs von der Strasse auf andere, sozialere und umweltfreundlichere Verkehrsträger zu ermöglichen.
Existiert in Meldungen
Europa der Fussgänger
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: , , , , ,
Existiert in Publikationen
Eurovignette III - Internalisierung externer Kosten kommt langsam voran
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.02.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , ,
Das Europäische Parlament und der EU-Ministerrat beraten in 1. Lesung über die Revision der "Eurovignetten-Richtlinie", der gesetzlichen Basis für LKW-Mauten. Den Vorschlag hatte die EU-Kommission im Sommer 2008 vorgelegt, am 11. Februar 2009 hat der EP-Verkehrsausschuss über seinen Bericht entschieden. Dabei ist gegen die Stimmen der Konservativen (32 Ja : 14 Nein) ein kleiner Schritt in Richtung Kostenwahrheit gemacht worden. Aber vor allem aus der Sicht der Alpen ist noch viel zu verbessern, bis im 10. März 2009 das Plenum abstimmt.
Existiert in Meldungen
Eurovignette III: CIPRA fordert Entlastung für die Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , ,
Zur Zeit steht im EU-Parlament und anschliessend im Ministerrat die Novellierung der Wegekosten-Richtlinie ("Eurovignette III") an, welche den Mitgliedsstaaten unter anderem den Einbezug von Umwelt- und Gesundheitskosten in die Ermittlung der Lkw-Maut-Höhen ermöglichen soll.
Existiert in Meldungen
Evaluation of the Effectiveness of the German Federal Government with Respect to Sustainable Mobility
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen