CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

221 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Naturnaher Tourismus im Spannungsfeld zwischen Regionalwirtschaft und Alpenschutz
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , , , ,
Existiert in Publikationen
Die Entwicklung Obergurgls vom Bergbauerndorf zum Tourismuszentrum
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Nachhaltiger Tourismus von unten
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 08.03.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , ,
Die kleine italienische Gemeinde Balme setzt der übermässigen Nutzung ihrer Landschaft Grenzen. Und wird dadurch attraktiver für erholungssuchende Gäste.
Existiert in Meldungen
Der Mont Blanc als UNESCO-Welterbe?
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 08.03.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , , ,
Ende Januar beschloss der Stadtrat von Chamonix einstimmig den Antrag auf Anerkennung der Mont-Blanc-Gruppe als UNESCO-Welterbe. Die Kandidatur ist mit hohen umweltpolitischen, lokalen und grenzüberschreitenden Ambitionen verbunden.
Existiert in Meldungen
Kürzere Winter erfordern neue Rezepte
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 05.02.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: , , ,
Die Auswirkungen der Klimaerwärmung in den Alpen sind spürbar. Alternativen zum derzeitigen Skizirkus sind gefragt.
Existiert in Meldungen
«Süsse Berge» statt Massentourismus
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 05.02.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: , ,
Ein Netz von Orten und Betrieben in den italienischen Westalpen nähert sich dem Bergtourismus auf neue Art. Unterschiede und Besonderheiten werden in Wert gesetzt.
Existiert in Meldungen
MOGOMA® - Eine Karte des sanften Tourismus macht ihren Weg in Frankreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: ,
In Anbetracht zunehmender Freizeitaktivitäten gewinnen Raumplanung und Besucherlenkung in Naturräumen für die Gebietskörperschaften immer mehr an Bedeutung.
Existiert in Meldungen
"Zu Fuss zwischen den Wolken" - Touristische Mobilität innerhalb des Nationalparks Gran Paradiso/I
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , ,
Die von Wasserläufen und Feuchtgebieten geprägte Hochebene des Nivolet liegt zwischen 2400 und 2600 m Höhe im Nationalpark Gran Paradiso/I und stellt ein artenreiches und sensibles Ökosystem dar, das besonders in den Sommermonaten eine grosse Zahl an Besuchern anzieht.
Existiert in Meldungen
Werfenweng: "Sanfte Mobilität - Autofreier Tourismus"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , ,
Die Förderung eines autofreien und nachhaltigen Tourismus ist das Hauptanliegen der Salzburger Gemeinde Werfenweng/A. Der Ort hat rund 1'000 EinwohnerInnen und befindet sich auf 900 m Seehöhe; Tourismus und Landwirtschaft sind die Haupterwerbsquellen der Bevölkerung.
Existiert in Meldungen
Preis für Nachhaltigen Tourismus 2004: Jetzt bewerben!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.08.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Die Verwaltung des Departements Haute-Savoie/F vergibt im Rahmen des 6. Tourismus-Gipfels von Chamonix Mont-Blanc einen Preis für das nachhaltigste Tourismusprojekt.
Existiert in Meldungen