CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

618 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Drei Allianz-Mitglieder gewinnen Tourismuspreis der Alpenkonvention!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.06.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , , ,
Für ihre besonderen Leistungen und Anstrengungen im Bereich des nachhaltigen Tourismus wurden erneut Allianz-Mitglieder von einer internationalen Jury ausgezeichnet.
Existiert in Meldungen
Drei Täler geben Antwort
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter:
Existiert in Publikationen
Dreitausend gegen Heliskiing in den Dolomiten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.06.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , ,
Innerhalb weniger Tage haben sich über 3'000 Menschen der Forderung einer Gruppe von SkitourengeherInnen angeschlossen, Heliskiing in den Dolomiten zu verbieten. Es widerspreche den Naturschutzbestimmungen im UNESCO-Weltnaturerbe.
Existiert in Meldungen
dynAlp-climate Workshop in Sattel/CH: Chancen im Tourismus erkennen - trotz Klimawandel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 07.12.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Die Fachtagung "Diversifizierung im Tourismus" vom 23. November in Sattel/CH widmete sich den wachsenden Herausforderungen für Tourismusgemeinden. Den mehr als 40 TeilnehmerInnen von Gemeinden, aber auch touristischen Unternehmen und Planungsbüros wurden Möglichkeiten aufgezeigt, um als Gemeinde bzw. Tourismusdestination wettbewerbsfähig zu bleiben.
Existiert in Meldungen
Ein "Naturatlas" für Bayern/D
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.08.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Der neue "Naturatlas Bayern Arche" soll Schutzgebiete in Bayern/D vernetzen und dient als Ökoreiseführer für UrlauberInnen. Bereits 25 Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Naturschutzgebiete sind im online-Führer aufgenommen, darunter auch die Moorlandschaft um Beneditkbeuren, der Nationalpark Berchtesgaden oder der Ammersee.
Existiert in Meldungen
Ein Fernrohr, das polarisiert
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , , ,
Am Naturinformationszentrum Bergwelt Karwendel in Form eines Fernrohrs am Rand der Karwendelgrube in Bayern/D scheiden sich die Geister. Darf man die Natur in dieser spektakulären Art bebauen, um sie zu schützen? Oder braucht die Natur eine solche Inszenierung gar, um zu überleben? Ein Streitgespräch zwischen Mit-Initiant Kai Elmauer von der Bergwelt Karwendel und Rudolf Erlacher vom Verein zum Schutz der Bergwelt.
Existiert in Meldungen
Ein Schritt vor, einer zurück
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.01.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , , , ,
Italien: Stille auf der Marmolada, Beton am Monte Rosa. Während sich die Tourismusindustrie in den Dolomiten zur Alpenkonvention bekennt, soll im Sesiatal gross gebaut werden.
Existiert in Meldungen
Ein solarbetriebener Skilift in den Kitzbüheler Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Der angeblich weltweit erste solarbetriebene Skilift findet sich in den Kitzbüheler Alpen in Tirol/A. Die Fotovoltaikanlage, die auf der neuen Talstation des Minilifts montiert wurde, soll rund 12.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren.
Existiert in Meldungen
Ein Zukunftsbild für den Wintertourismus
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 07.09.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , ,
Schneemangel, Gästeschwund, verbaute Landschaften – Wintertourismus in den Alpen sieht oft anders aus als im Hochglanzprospekt. Mit «I-LivAlps» lotete die CIPRA am Wochenende dessen Perspektiven aus.
Existiert in Meldungen
Eine intakte Umgebung inspiriert auch die Menschen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.04.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , , , ,
Landschaften werden als attraktiver beurteilt, wenn deren ökologische Funktion intakt und bekannt ist. Ein neues Projekt geht nun der Frage nach, ob dies auch auf ökologische Vernetzung zutrifft - und ob daraus ein Nutzen für das Landschaftserlebnis, die Erholung und die regionale Wirtschaft gezogen werden kann.
Existiert in Meldungen