CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

392 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Appell zur Umsetzung des Entwicklungskonzeptes "Zukunft Alpenrhein"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.03.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Aus Anlass zum Weltwassertag 2005 luden regionale Umweltorganisationen Regierungsvertreter aus Graubünden, Liechtenstein, St. Gallen und Vorarlberg zu einem gemeinsamen Appell für die Umsetzung des Entwicklungskonzeptes "Zukunft Alpenrhein" ein.
Existiert in Meldungen
Batterie voll - Gletscher weg
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.03.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Es wird wärmer, die Gletscher schmelzen schneller und die Wasserkraftwerke im Gebirge produzieren mehr Strom. Die Klimaerwärmung bringt jedoch auch im Hinblick auf die Energiegewinnung mit Wasserkraft nur vordergründig Vorteile, dafür aber viele Probleme.
Existiert in Meldungen
Salzburg erhält ein modernisiertes Fernwärme-Netz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 07.04.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter:
In den nächsten fünf Jahren wird das gesamte Fernwärme-Netz der Stadt Salzburg/A auf Heißwasserbetrieb vereinheitlicht.
Existiert in Meldungen
NEGST- Solaranlagen der nächsten Generation
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.04.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , ,
18 Forschungsinstitute aus 14 Ländern beteiligen sich am Projekt NEGST, das von der Europäischen Kommission unterstützt wird. Ziel des Projekts ist es, europaweit die Entwicklung kosteneffizienter Solarwärmeanlagen voranzutreiben.
Existiert in Meldungen
Wettbewerb 'Energiesysteme der Zukunft'
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.04.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter: , , ,
Die Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" möchte durch zielgerichtete Forschung und technologische Entwicklung zu nachhaltigen Energiesystemen beitragen und deren Umsetzbarkeit durch vorbildliche, systemfähige Modellprojekte unter Beweis stellen.
Existiert in Meldungen
Österreich: Grösstes Waldbiomasse-Kraftwerk Europas
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 21.04.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Das grösste Waldbiomasse-Kraftwerkt Europas mit einer geplanten Leistung von 62 Megawatt soll ab Anfang Juni 2006 rund 60.000 Haushalte in Wien/A mit sauberer Energie versorgen. Mit dem Bau wurde diesen Monat in Wien Simmering begonnen. Vier Fünftel der Haushalte sollen mit Strom und ein Fünftel mit Wärme versorgt werden.
Existiert in Meldungen
Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.05.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Ehrenamtliche Solarinitiativen, Gemeinden und Handwerksbetriebe haben sich im Chiemgau/D zum Aktionsbündnis "Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein" zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Nutzung der Solarwärmetechnik zur Beheizung von Gebäuden in der Region voranzutreiben. Konkret soll die Kollektorfläche in den Landkreisen Traunstein, Rosenheim und Berchtesgadener Land verzehnfacht werden.
Existiert in Meldungen
Europäischer Solarpreis 2005 ausgeschrieben
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.06.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Eurosolar vergibt wieder die Deutschen und die Europäischen Solarpreise. Bewerbungen können noch bis zum 31. August eingereicht werden. Die Preise werden in acht Kategorien vergeben, unter anderem an Städte und Gemeinden, Unternehmen, Vereine oder Medien, die über erneuerbare Energien berichten aber auch an Privatpersonen.
Existiert in Meldungen
Heimische Biomasse in Südtirols Fernheizwerken
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.06.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
ernheizwerke in Südtirol/I verbrennen in Zukunft vermehrt Holz aus heimischen Privatwäldern. Der Südtiroler Bauernbund und der Südtiroler Biomasseverband unterzeichneten am 20. Mai einen entsprechenden Vertrag. Der Biomasseverband verpflichtet sich, den Anteil einheimischen Hackgutes in den 27 Fernheizwerken in Südtirol von bisher 8 auf bis zu 15 Prozent zu steigern.
Existiert in Meldungen
Liechtenstein bei Förderung von Photovoltaik ganz gross!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.03.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Mit dem Energiespargesetz (LGBI 1996, Nr. 193) und dem Energiekonzept Liechtenstein 2013 hat das Fürstentum Rahmenbedingungen geschaffen, um den Energieverbrauch zu senken und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu fördern.
Existiert in Meldungen