CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

208 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Regionalökonomische Potenziale und Erfolgsfaktoren für den Aufbau und Betrieb von Energieregionen
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Reichenbach und Entlebuch setzen climalp um
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.06.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:21 — Einsortiert unter: ,
In der Schweiz wurden die Netzwerkgemeinden Reichenbach im Kandertal und Entlebuch für die Umsetzung des Projekts climalp von der CIPRA ausgewählt.
Existiert in Meldungen
Ressourceneffizienz
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter:
Existiert in Publikationen
Ringordner: dena-Planungshandbuch Band 1 & 2
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: , , , ,
Existiert in Publikationen
Sanieren mit Sinn und Sinnlichkeit
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.03.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , ,
Die Jury des internationalen Architekturpreises "Constructive Alps" hat unter 400 Einreichungen die 30 schönsten und klimafreundlichsten Sanierungen und Neubauten der Alpen ausgewählt. Wer sind diese Leuchttürme des Klimaschutzes?
Existiert in Meldungen
Sanierungsförderung für den privaten Wohnbau und Unternehmen in Österreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.06.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: ,
Die österreichische Bundesregierung hat im Konjunkturpaket II festgelegt, dass für den privaten Wohnbau und Unternehmen jeweils 50 Millionen Euro an nicht-rückzahlbaren Zuschüssen für die Dämmung der Außenhülle eines Gebäudes sowie den Tausch von Heizkesseln und Fenstern zur Verfügung stehen.
Existiert in Meldungen
Schweiz: 101. Energiestadt ausgezeichnet
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.03.2004 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter: , , ,
Ab heute, 25. März, sind 101 Gemeinden mit dem schweizerischen Label "Energiestadt" ausgezeichnet. Mehr als ein Viertel der Landesbevölkerung lebt jetzt in einer Energiestadt. Mit Schwyz als 100. und St. Moritz als 101. Energiestadt wurden zwei Alpenstädte mit dem Label ausgezeichnet. Als 99. Energiestadt ist Mendrisio die erste in der italienischen Schweiz.
Existiert in Meldungen
Schweizer Bundesrat fordert Energieausweis für Gebäude
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.07.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter:
Der Bundesrat hat heute zuhanden des Parlaments eine Botschaft zur Änderung des Energiegesetzes verabschiedet. Ziel dieser Teilrevision ist die Schaffung der gesetzlichen Grundlage für einen nationalen Gebäudeenergieausweis.
Existiert in Meldungen
Seismische Untersuchungen in Unterföhring
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Seitenblick: Energieautarkie - Der Weg für Gemeinden mit Weitblick
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 07.12.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Vom nächsten Weltklimagipfel in Mexiko sind wieder unverbindliche Absichtserklärungen zu erwarten. Die Wende in regionalen Schritten ist zukunftsorientierter und auch machbar. Energieautarkie bedeutet nicht nur auf Energieimporte zu verzichten, sondern die Energie auch sparsam und effizient zu nutzen, den eigenen Bedarf möglichst mit erneuerbaren Energien zu decken, etwa Biomasse, Solarthermie und Wärmepumpen und gleichzeitig die regionale Wirtschaft anzukurbeln. Dabei sollten natürlich auch die Belange von Natur- und Landschaftsschutz angemessen berücksichtigt werden, nur dann kann eine Region als nachhaltig gelten.
Existiert in Meldungen