CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

454 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
CIPRA-Position zur Umsetzung der Alpenkonvention
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.09.2000 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Die CIPRA hat 1996 einen Aktionsplan zur Umsetzung der Alpenkonvention vorgelegt, der Vorschläge zu den bis dahin ausformulierten Protokollen beinhaltete. Damit sollte beispielhaft aufgezeigt werden, in welcher Weise die Alpenkonvention mit Projekten umgesetzt werden kann. Diese "Handlungsanweisung" richtete sich sowohl an die Vertragsparteien der Alpenkonvention wie auch an Nichtregierungsorganisationen.
Existiert in Positionen
Deklaration zum Klimawandel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.11.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , ,
Der Klimawandel wirkt sich auf den Alpenraum in besonderem Maße aus: häufigeres Auftreten von Naturgefahren, fortschreitendes Abschmelzen der Gletscher und Auftauen des Permafrosts sind nur einige Folgen, vor denen die IX. Alpenkonferenz warnt. Sie fordert deshalb die weltweite Umsetzung der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls. Zudem gibt sie den Alpenstaaten und der EG Handlungsempfehlungen wie zum Einen der weiter fortschreitende Klimawandel durch Reduktion der Treibhausgasemissionen und Absorption von Treibhausgasen vermieden werden kann und zum Anderen wie konkrete Strategien bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels helfen können. Zur Umsetzung der Klimadeklaration haben die Umweltminister der Alpenländer den Ständigen Ausschuss beauftragt, bis zur X. Tagung der Alpenkonferenz einen Aktionsplan mit alpen-spezifischen Handlungsempfehlungen und längerfristigen Initiativen einschließlich eines Zeitplans auszuarbeiten.
Existiert in Positionen
Alpenkonvention und die Wasserkraftnutzung
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Berichte zur deutschen Landeskunde: Brennpunkt Alpen
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Die Alpenkonvention - zentraler Baustein einer europäischen Raumordnungspolitik?
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Alpenkonferenz stärkt Bevölkerung der Alpen den Rücken
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.08.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: ,
Eine internationale Fachtagung soll helfen, die Inhalte der Deklaration Bevölkerung und Kultur der Alpenkonvention in die Tat umzusetzen.
Existiert in Meldungen
Alpenkonvention: Erster Alpenzustandsbericht zu Verkehr und Mobilität
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.08.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: ,
Die Alpenkonvention hat soeben die erste Ausgabe ihrer neuen Publikations-Reihe "Alpenzustandsbericht" vorgelegt.
Existiert in Meldungen
Alpenwoche 2008 - Neues denken [in den Alpen]
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.11.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , ,
Im Pays des Ecrins/F findet vom 11. bis 14. Juni 2008 die zweite Ausgabe der so genannten Alpenwoche statt, bei der AkteurInnen aus dem gesamten Alpenraum über nachhaltige Entwicklung diskutieren.
Existiert in Meldungen
Zusammenarbeit mit der Alpenkonvention erwünscht!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.12.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , ,
Der Kooperationsvertrag zwischen dem Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention und dem Verein Alpenstadt des Jahres ist 2007 abgelaufen.
Existiert in Meldungen
Alpenzustandsbericht zu Verkehr und Mobilität
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.12.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Ende November hat der Generalsekretär der Alpenkonvention, Marco Onida, den ersten Teil des so genannten Alpenzustandsberichts präsentiert. Dieser liegt nun neben Englisch auch in Deutsch, Französisch, Italienisch und Slowenisch vor.
Existiert in Meldungen