CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Österreich

Meldungen, Publikationen, Medienmitteilungen, Positionen - auf dieser Seite finden Sie aktuelle und alpenrelevante Informationen aus Österreich.
«Gerade in einer räumlich so

«Menschen vergessen einen Stau sehr schnell, wenn dieser weniger als zehn Minuten dauert.» 140 Augenpaare waren auf den Referenten Gerhard Fehr gerichtet. Der Verhaltensökonom zeigte seinen ZuhörerInnen an der internationalen Fachtagung zur Pendlermobilität Mitte November in Hard, Österreich, auf, warum die Wahl des Verkehrsmittels oft keine rationale Entscheidung ist.

News

Teaser

CIPRA Liechtenstein. Die Zähmung des grössten Wildbachs Europas begann vor rund 200 Jahren. Heute ist der Alpenrhein ein Kanal. Zumeist intensiv genutzte Kulturlandschaften und einzelne Auwaldreste säumen seinen Lauf.

Teaser

Die Mobilitätstagung Ende Juni 2017 in Liechtenstein hat gezeigt: Es braucht Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. In einer Region wie dem Alpenrheintal ohne eindeutiges Zentrum ist es umso wichtiger, den Raum gesamthaft zu denken, betont Wolfgang Pfefferkorn, Projektleiter bei CIPRA International.

Teaser

CIPRA Österreich, CIPRA Deutschland, CIPRA Südtirol. Die Seilbahnbranche überbietet sich zurzeit mit Superlativen. Durch die Verbindung der österreichischen Skigebiete im Pitztal und im Ötztal soll das «grösste Gletscherskigebiet der Welt» entstehen.

Grenzenlose Mobilität

News

Teaser

Was ist nötig, dass Pendelnde ihr Auto in der Garage stehen lassen und mit Fahrrad, Bahn oder Bus zur Arbeit fahren? Die Projekte «PEMO» von CIPRA International und «Alpenkonvention AAA+» von CIPRA Deutschland zeigen, was die Menschen bewegt.

Teaser

Am Gotthard wurde ein historischer Tiefstwert des alpenüberquerenden Güterverkehrs seit der Verabschiedung des Gesetzes zur Güterverlagerung erreicht. Am Brenner hingegen nimmt die Menge an Lastwagen weiter zu.

Offene Alpen 2017

News

Teaser

Ende Jahr wurden die GewinnerInnen des Menschenrechtspreis «Offene Alpen» für das Jahr 2017 bekanntgegeben. Die Auszeichnung wird an Personen oder Gruppen verliehen, die sich aktiv für die Rechte von Geflüchteten, ImmigrantInnen, sozial benachteiligten Menschen und bedrohten Minderheiten in Europa einsetzen.

News

Teaser

Mehrere Orte in den Alpen bemühen sich um Olympische Winterspiele, darunter Graubünden/CH und Innsbruck/A. Sie berufen sich auf die «Agenda 2020», die zwar viel verspricht, aber wenig hält.