CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Alpen / Europa

Meldungen, Publikationen, Medienmitteilungen, CIPRA Positionen - auf dieser Seite finden Sie aktuelle und alpenrelevante Informationen aus Europa und den Alpen.

News

Teaser

Tirol/A und Südtirol/I wollen auf der Brennerachse den Elektroantrieb als alternative Mobilitätsform anbieten. Durch den Aufbau eines Netzes von "sauberen" Tankstellen solle der Brenner zum "grünen Korridor" werden. Im Rahmen des "Leuchtturmprojekts E-Mobilität" arbeiten die beiden Regionen an einem Elektromobilitätskonzept und gemeinsam mit Unternehmen und Universitäten an einem Batteriewechselsystem.

Teaser

Jean-Louis Borloo, französischer Staatsminister für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Raumplanung, bekräftigt die Abkehr der Regierung vom projektierten Neubau der Autobahn A51 zwischen den französischen Städten Sisteron und Grenoble. In einem Schreiben an Henriette Martinez - der Abgeordneten des Départements Hautes-Alpes in der Französischen Nationalversammlung - drückt er die Gründe für diesen Entscheid aus. Der Bau der Strecke führe laut Borloo in eine finanzielle, ökologische und wirtschaftliche Sackgasse.

Gesucht: bestes Alpenfoto

News

Teaser

AlpenfotografInnen sind aufgerufen, ihre schönsten Bilder zu zeigen! Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention veranstaltet einen Fotowettbewerb mit dem Ziel, die zwölf besten Fotos in einem Kalender zu veröffentlichen. Daneben gibt es für jedes veröffentlichte Bild einen Sachpreis.

Wieder mehr Transitverkehr

News

Teaser

Durch die Wirtschaftskrise 2008 wurden deutlich weniger Güter über die Alpen transportiert. Laut einer Pressemitteilung des UVEK (Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) nahm der alpenquerende Transitverkehr auf Strasse und Schiene in den letzten beiden Jahren wieder rasant zu. Der Anteil des Schienengüterverkehrs liegt jedoch noch unter dem Niveau 2008.

News

Teaser

SuperAlp zieht dieses Jahr bereits zum vierten Mal vom 4. bis zum 12. September über die Alpen. Hauptanliegen der neuntägigen Alpenkarawane ist es, über Möglichkeiten der Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Alpen zu informieren. In den Etappenzielen werden jeweils Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

alpMedia : 25'000 LeserInnen

News

Teaser

Der dreiwöchentlich erscheinende CIRPA Newsletter alpMedia wird mit der vorliegenden Ausgabe erstmals an über 25'000 Menschen im Alpenraum versandt. Die CIPRA startete das Informationsprojekt alpMedia im Internationalen Jahr der Berge 2002, damals wurde der Newsletter an 1'700 Personen verschickt.

Werfenweng zu Besuch bei Freunden

News

Teaser

Ganz nach dem Leitbild des Gemeindenetzwerks begaben sich Ende Juli 15 BürgerInnen aus Werfenweng auf eine Reise durch die Alpen, um vom fachlichen Erfahrungsaustausch mit anderen alpinen Modellregionen zu profitieren. Dabei schauten sei drei anderen Mitgliedsgemeinden bei ihrer örtlichen Raumplanung über die Schulter und informierten sich über nachhaltige und innovative Gemeindeentwicklungsmassnahmen auszutauschen. Im Reisegepäck das sanfte Tourismuskonzept der Salzburger Gemeinde, das in Cogne/I, Saas Fee/CH, Reichenbach/CH und Langenegg/A auf grosses Interesse stiess.

Energieeffizientes Bauen: Gemeinden als Vorbilder

News

Teaser

Die privaten Haushalte in den Alpenländern verbrauchen rund 30 Prozent der gesamten Energie. Der weitaus grösste Teil entfällt dabei auf die Raumwärme, wobei vornehmlich Heizöl und Erdgas zur Wärmeproduktion eingesetzt werden. Das belastet stark die CO2-Bilanz. Gleichzeitig lässt sich in keinem anderen Sektor so billig und effizient eine so grosse Menge an CO2 einsparen wie im Gebäudebereich. Das Funktionsprinzip ist einfach: Ein Gebäude soll die Wärmeverluste minimieren und zugleich die solaren Gewinne maximieren. Energieeffiziente Bauten und Sanierungen reduzieren nicht nur die Kosten für Energie, sondern stärken bei Verwendung regionaler Baustoffe auch die regionale Wirtschaft.

Berge von Köstlichkeiten in Cimolais/I

News

Teaser

Cimolais/I organisiert am 19. September zum achten Mal eine Messe zu Produkten aus Berggebieten. Bei "una montagna di gusti" stellen HerstellerInnen typische und traditionelle Produkte vor, BesucherInnen können vor allem friaulische Gerichte verkosten.