CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

32 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Abschied von einer Pionierin des sanften Tourismus
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 10.03.2022 zuletzt verändert: 10.03.2022 09:21 — Einsortiert unter: , , , ,
Maria Schneider trieb gemeinsam mit ihrem Mann Ende der 1980er-Jahre die Entwicklung neuer Tourismusformen im Valle Maira/I und darüber hinaus entscheidend voran. Sie verstarb am 22. Februar in San Martino di Stroppo/I.
Existiert in Meldungen
Bergsteigerdörfer: von den Westalpen bis ans Mittelmeer
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 05.07.2021 zuletzt verändert: 13.07.2021 09:58 — Einsortiert unter: , , , , , , ,
Die Initiative der Bergsteigerdörfer vereint kleine Gemeinden im Alpenraum, die auf sanften Tourismus und Naturschutz setzen. 2021 wächst sie weiter, mit sechs neuen Mitgliedern aus Italien, Österreich und erstmals aus der Schweiz.
Existiert in Meldungen
Besucherlenkung im Alpenraum
erstellt von Michael Gams, CIPRA International Veröffentlicht 06.05.2021 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:02 — Einsortiert unter: , , , ,
Immer mehr Menschen suchen Erholung und Ausgleich in der alpinen Natur. Das setzt Tiere und Pflanzen, aber auch Destinationen, deren Infrastruktur und Einheimische zunehmend unter Druck. Im Projekt «speciAlps2» erarbeiten vier Pilotregionen Massnahmen zur Besucherlenkung.
Existiert in Meldungen
Botschafter:innen der Berge
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 09.08.2021 zuletzt verändert: 09.08.2021 11:56 — Einsortiert unter: , , ,
Be Part of the Mountain ist eine Kooperationsinitiative der alpinen Schutzgebiete, Naturschutzorganisationen, öffentlichen Einrichtungen und Alpenvereinen und Botschafter:innen zur Umweltsensibilisierung im Bergsport.
Existiert in Good Practice
Die Natur als Influencerin
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 09.08.2021 — Einsortiert unter: , , , ,
Immer mehr Menschen nutzen digitale Plattformen für ihre Tourenplanung oder lassen sich von Social-Media-Postings inspirieren. Deshalb braucht es auch auf diesen Plattformen Informationen über naturverträgliches Verhalten in sensiblen Gebieten.
Existiert in Good Practice
Die Natur erklären
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 09.08.2021 zuletzt verändert: 12.08.2021 09:51 — Einsortiert unter: , , ,
Wissen, das wirkt: Beinahe 70 Gebietsbetreuer:innen setzen sich in Bayern für den Naturschutz ein.
Existiert in Good Practice
Digitale Naturpark-Ranger
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 09.08.2021 — Einsortiert unter: , , ,
Naturverträgliches Verhalten beginnt online: Digital-Ranger nehmen Kontakt mit Nutzer:innen von Tourenportalen und Autor:innen von Social Media Postings zur Nagelfluhkette auf.
Existiert in Good Practice
Einen «Stups» geben
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 05.08.2021 — Einsortiert unter: , , ,
Menschen «anstupsen», damit sie sich umweltverträglich verhalten: Das geschieht bereits an einigen Orten der Alpen.
Existiert in Good Practice
Erstes Bergsteigerdorf im Tessin ausgezeichnet
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.06.2024 — Einsortiert unter: , , ,
Nach einem intensiven Aufnahmeverfahren feierte das Schweizer Onsernonetal Anfang Mai 2024 seinen Beitritt in den Kreis der Bergsteigerdörfer. Die Initiative legt Wert auf naturnahen Tourismus, die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und die damit einhergehende Umsetzung der Alpenkonvention.
Existiert in Meldungen
Grenzen respektieren
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 09.08.2021 — Einsortiert unter: , , ,
Beim Bergsport die Rückzugsgebiete von Wildtieren und Schutzgebiete von Pflanzen respektieren: Dafür sensibilisiert eine Kampagne, die in Vorarlberg/A startete und von anderen Regionen übernommen wurde.
Existiert in Good Practice