CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Skigebiet im Himalaya

    Die höchstgelegenen Skipisten auf der Nordhalbkugel werden demnächst in Gulmarg an den Hängen des Mount Afarwat auf über 4500 Meter Höhe im indischen Kaschmir gebaut. Mit einem Budget von 2,5 Millionen Euro will ein französischer Unternehmer Aufstiegshilfen und eine 2,5 Kilometer lange Piste erstellen.

    Weiterlesen…

  • Der Deutsche Alpenverein reduziert den Unterhalt von Bergwegen

    Der Deutsche Alpenverein (DAV) muss sein Engagement beim Unterhalt von Bergwegen reduzieren. Das Bayerische Staatsministerium strich dem DAV Fördergelder für Weg- und Hüttenunterhalt, welche im Schnitt der letzten Jahre rund 500.000 Euro betrugen.

    Weiterlesen…

  • Genügend Lebensraum für Bären in der Schweiz

    Eine vom WWF in Auftrag gegebene Studie zeigt mögliche Lebensräume und Wanderrouten für Braunbären in den Schweizer Alpen. Demnach finden sich in den Süd-, Nord- wie auch den Zentralalpen der Schweiz geeignete ökologische Rahmenbedingungen für eine Rückkehr des Bären.

    Weiterlesen…

  • Wettbewerb 'Energiesysteme der Zukunft'

    Die Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" möchte durch zielgerichtete Forschung und technologische Entwicklung zu nachhaltigen Energiesystemen beitragen und deren Umsetzbarkeit durch vorbildliche, systemfähige Modellprojekte unter Beweis stellen.

    Weiterlesen…

  • NEGST- Solaranlagen der nächsten Generation

    18 Forschungsinstitute aus 14 Ländern beteiligen sich am Projekt NEGST, das von der Europäischen Kommission unterstützt wird. Ziel des Projekts ist es, europaweit die Entwicklung kosteneffizienter Solarwärmeanlagen voranzutreiben.

    Weiterlesen…

  • Konferenz zu Chancen und Hemmnissen bei der Entwicklung des ländlichen Raums in Europa

    Vom 12. bis 16. Juni findet in Sion/CH die internationale Konferenz "Vielfalt, Identität und Qualität - Trümpfe des ländlichen Raumes" statt.

    Weiterlesen…

  • Einfluss von Nichtregierungsorganisationen auf die Raumentwicklungspolitik

    NGOs können einen wichtigen Beitrag zur Raumentwicklung leisten. Dies belegen die Ergebnisse der Diplomarbeit von Simon Ortner an der Universität Wien.

    Weiterlesen…

  • Neues EU-Projekt: AlpNaTour

    Seit Anfang dieses Jahres läuft das Interreg-IIIB-Projekt "AlpNaTour". Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie die Belange von Erholung und Tourismus auf praxisnahe Weise in die Managementplanung von Natura-2000-Gebieten einbezogen werden können.

    Weiterlesen…

  • Japan: Zahlreiche Skigebiete stehen vor dem Bankrott

    Die japanischen Wintersport-Resorts stecken in der Krise. Seit den Boomjahren zu Beginn der 1990er Jahre hat sich die Zahl der Schneesportler um mehr als ein Drittel reduziert.

    Weiterlesen…

  • Tagung: Regionalentwicklung und Politiken für den Alpenraum

    Unter dem Titel "Regionalentwicklung und Politiken für den Alpenraum" organisieren die Abteilung Wirtschaftswissenschaften der Universität Udine und die Universität Milano eine Tagung in Italien.

    Weiterlesen…