CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

6927 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Pilotprojekt zur "Zukunft der Alpen"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 11.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , ,
Die MAVA Stiftung für Naturschutz in Montricher/CH hat die Idee eines Pilotprojekts zur Zukunft der Alpen lanciert. Sie hat die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) beauftragt, einen konkreten Rahmen für ein solches Projekt zu entwickeln. Das Projekt soll in einem Jahr beginnen und drei Jahre dauern.
Existiert in Meldungen
Neue Publikation zum Thema Grossschutzgebiete
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter:
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Landschaftsarchitektur "anthos" hat die Grossschutzgebiete zum Thema.
Existiert in Meldungen
Euregio Adria-Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter:
Die Euregio Adria-Alpen wird nach einer Reihe von Treffen der Präsidenten von Kärnten/A, Veneto/I und Friaul/I sowie Vertretern aus Slowenien (bald wird auch Kroatien involviert sein) immer konkreter. Das grenzübergreifende Gebiet soll auf europäischer Ebene gemeinsame Strategien vertreten und damit mehr Gewicht erlangen.
Existiert in Meldungen
Italien: Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention endgültig vor dem Aus?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: ,
Am 23. September hat die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des italienischen Senats einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Ratifizierung der Ausführungsprotokolle der Alpenkonvention mit Ausnahme des Verkehrsprotokolls vorsieht.
Existiert in Meldungen
Alpine Windparkanlagen: Segen oder Fluch ?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter: , , , , ,
Im Wipptal/Brennergebiet an der österreichisch-italienischen Grenze planen die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) und die Salzachwind GmbH den Bau mehrerer Windkraftanlagen. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) fordert einen sofortigen Planungsstopp für diese Windparks, da die Errichtung in einem Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet erfolgen soll.
Existiert in Meldungen
Deutschland: Vorbeugender Hochwasserschutz soll beim Bergwald beginnen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: ,
In einer Stellungnahme zum Entwurf des Hochwasserschutzgesetzes des Bundesumweltministeriums fordert die deutsche Vertretung der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, die Wasserspeicherfähigkeit der Bergwälder zu berücksichtigen.
Existiert in Meldungen
Förderung öffentlicher Dienstleistungen in Berggebieten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , ,
Aufgrund der Öffnung der Märkte, der prekären finanziellen Situation im öffentlichen Bereich und der Priorität für die Agglomerationen gehen die öffentlichen Dienstleistungen in Berggebieten zurück wie Schnee in der Sonne. In Frankreich und in der Schweiz versuchen die Berg-Lobbies, Lösungen zur Umkehrung dieser Tendenz zu finden.
Existiert in Meldungen
Internationale Kunstausstellung feiert 25-jähriges Jubiläum
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: ,
Die 25. INTART-Ausstellung (L'internazionale di arte contemporanea, internationale zeitgenössische Kunst) von Kärnten/A, Friaul/I und Slowenien wurde am 6. September in Ljubljana/SI eröffnet.
Existiert in Meldungen
Frankreich: Gesetzesänderung ermöglicht Strassenbau an Seeufern
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Seit dem Sommer erlaubt in Frankreich das Küstenschutzgesetz, am Ufer der grossen Seen Hauptverbindungsstrassen zu bauen. Die französische Nationalversammlung und der Senat haben Änderungsanträgen zugestimmt, die von zwei Parlamentariern der Savoyischen Departements eingereicht wurden. Bisher durften Hauptverbindungsstrassen erst ab 2 km Entfernung von Küsten gebaut werden.
Existiert in Meldungen
Süd- und Nordtirol: Grenzüberschreitende Abfallkontrollen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: ,
Täglich passieren zwischen 300 und 700 mit Abfall beladene LKWs den Brenner. Um illegale Mülltransporte zu unterbinden, haben die Umweltbehörden in Rom/I und Wien/A nun einheitliche Kontrollmassstäbe ausgearbeitet. Diese wurden von Politikern und Fachleuten am 18. September in Nösslach/A am Brenner präsentiert.
Existiert in Meldungen