CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • Sicherung der alpinen Infrastruktur in Österreich

    Die Ausarbeitung eines mehrjährigen Programms zur Förderung, Erhaltung und zum Ausbau der weit über 500 alpinen Schutzhütten in Österreich wurde kürzlich einstimmig im österreichischen Parlament beschlossen.

    Weiterlesen…

  • Nationalpark Berchtesgaden im Rollstuhl

    In Berchtesgaden/D wurde im Juli 2005 der Startschuss für das Modellprojekt "Barrierefreiheit im Nationalpark Berchtesgaden" gegeben. Innerhalb dieses Projekts soll erarbeitet werden, wie unberührte Natur für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Mobilitätsbehinderung zugänglich gemacht werden kann.

    Weiterlesen…

  • Publikation: Neues Leben in den Alpen

    Hans Haid legt in seinem Buch "Neues Leben in den Alpen" eine Bestandsaufnahme biologischer Landwirtschaft in den Alpen vor.

    Weiterlesen…

  • Italienische Wölfe sind Rothirsch-Gourmets

    Italienische Forscher haben die Ausscheidungen von zwei Wolfsrudeln analysiert, die sich im italienischen Alpenraum aufhalten.

    Weiterlesen…

  • Internationales LIFE-Symposium Flusslandschaften

    Vom 26. bis 29. September 2005 findet in Reutte/Tirol/A ein Symposium innerhalb des LIFE-Projektes "Wildflusslandschaften Tiroler Lech" statt.

    Weiterlesen…

  • Europäisches Netzwerk "DestiLink" für den ländlichen Tourismus gegründet

    Im November 2004 wurde das europäische INTERREG IIIC-Projekt DestiLink gestartet. Ziel ist es, den Austausch von Know-how zwischen touristischen Leistungsträgern in ländlichen Regionen zu verbessern und die Verbindung zu Forschungsinstitutionen herzustellen.

    Weiterlesen…

  • alpMedia: beliebt im Alpenraum und genutzt von Nepal bis Kolumbien

    Im Internationalen Jahr der Berge 2002 hat die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA mit alpMedia einen ambitionierten Informationsdienst zur nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum gestartet. Heute erscheint alle zwei Wochen ein Newsletter in den vier wichtigsten Alpensprachen, welcher per E-Mail versendet und gleichzeitig auf www.alpMedia.net verfügbar gemacht wird. Alle zwei Monate erscheint eine englische Zusammenfassung.

    Weiterlesen…

  • Lob und Tadel - die Umfrage zum CIPRA-Info

    In der letzten Ausgabe hatten wir über einen Fragebogen nach Ihrer Meinung zum CIPRA-Info gefragt. Zuerst: Allen, die sich Zeit genommen haben ein herzliches Danke für's Mitmachen!

    Weiterlesen…

  • Ein Wasserprotokoll für die Alpenkonvention!

    Der österreichische Umweltminister will während seines Vorsitzes bei der Alpenkonvention ein Wasserprotokoll erarbeiten lassen. Damit würde eine alte Forderung der CIPRA erfüllt.

    Weiterlesen…

  • Neues Projekt für alpenweiten ökologischen Verbund

    Es ist einiges in Bewegung für den Aufbau eines grenzübergreifenden ökologischen Netzwerks in den Alpen. In einem neuen Projekt liegt der Schwerpunkt auf ökologischen Verbindungsflächen.

    Weiterlesen…