News
Was die Natur in den Alpen leistet

Die alpine Landschaft ist besonders vielfältig: Rund 30’000 Tier- und 13'000 Pflanzenarten sind dort heimisch. Die Ökosysteme in den Alpen stellen mit ihren Leistungen unsere Lebensgrundlage sicher. Sie versorgen uns mit Nahrung, Trinkwasser und Holz. Sie regulieren natürliche Prozesse, indem sie die Luft reinigen, das Klima ausgleichen oder vor Erosion schützen. Gleichzeitig prägt und gestaltet der Mensch durch Landwirtschaft, Tourismus und Bauen die Natur wie nie zuvor. Der Jahresbericht 2021 zeigt, was Wälder, Moore und Gletscher in den Alpen leisten und wie die Projektarbeit der CIPRA diese ökologischen Prozesse schützt.
Gute Beispiele für Besucherlenkung und sanften Tourismus, weniger Emissionen durch aktive Mobilität und öffentliche Verkehrsmittel, Austausch mit allen Alpenländern und Förderung innovativer Projekte: Die CIPRA setzt sich auf vielfältige Weise für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen ein. 2021 haben wir Partei für unverbaute Flüsse ergriffen, den Alpentourismus nachhaltiger gestaltet, mit Menschen aus allen Alpenländern gesprochen, die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) auf lokaler Ebene umgesetzt und uns für weniger Flächenverbrauch an Stadträndern stark gemachen. All diese Projekte und viele weitere Aktivitäten gibt es im Jahresbericht 2021 zu entdecken.