CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • EU: Aktionsprogramm zur Förderung von Umwelt-NGOs

    Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich im Umweltschutz engagieren, können bis zum 4. November 2003 Vorschläge für Arbeitsthemen bei der Europäischen Kommission einreichen.

    Weiterlesen…

  • "Der gefesselte Strom"

    Am Montag, 7. Oktober, wurde die Alpenrhein-Dokumentation "der gefesselte Strom" uraufgeführt. Der 45 minütige Film ermöglicht einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Alpenrheintals von Graubünden/CH bis zum Bodensee.

    Weiterlesen…

  • Italien: Ski-WM 2005 gefährdet Nationalpark

    Bei der Vorbereitung der Skiweltmeisterschaften im oberen Veltlin von 2005 geht es rund: Die Projekte für den Ort Santa Caterina Valfurfa, wo die Damenrennen stattfinden sollen, sind unter Beschuss geraten. Da sich das Skigebiet Santa Caterina Valfurfa im Nationalpark Stilfserjoch befindet, müssten die Projekte bezüglich ihrer Umweltauswirkungen besonders sorgfältig untersucht werden, meinen die Umweltverbände.

    Weiterlesen…

  • Startschuss für Alpenkonventionssekretariat in Bozen

    Teaser

    Am 13. September haben die italienische Regierung, das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention und die lokalen Autoritäten in Bozen/I das Sitzabkommen für die Aussenstelle des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention feierlich unterzeichnet. Diese ist bei der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen angesiedelt.

    Weiterlesen…

  • Süd- und Nordtirol: Grenzüberschreitende Abfallkontrollen

    Täglich passieren zwischen 300 und 700 mit Abfall beladene LKWs den Brenner. Um illegale Mülltransporte zu unterbinden, haben die Umweltbehörden in Rom/I und Wien/A nun einheitliche Kontrollmassstäbe ausgearbeitet. Diese wurden von Politikern und Fachleuten am 18. September in Nösslach/A am Brenner präsentiert.

    Weiterlesen…

  • Frankreich: Gesetzesänderung ermöglicht Strassenbau an Seeufern

    Teaser

    Seit dem Sommer erlaubt in Frankreich das Küstenschutzgesetz, am Ufer der grossen Seen Hauptverbindungsstrassen zu bauen. Die französische Nationalversammlung und der Senat haben Änderungsanträgen zugestimmt, die von zwei Parlamentariern der Savoyischen Departements eingereicht wurden. Bisher durften Hauptverbindungsstrassen erst ab 2 km Entfernung von Küsten gebaut werden.

    Weiterlesen…

  • Internationale Kunstausstellung feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die 25. INTART-Ausstellung (L'internazionale di arte contemporanea, internationale zeitgenössische Kunst) von Kärnten/A, Friaul/I und Slowenien wurde am 6. September in Ljubljana/SI eröffnet.

    Weiterlesen…

  • Förderung öffentlicher Dienstleistungen in Berggebieten

    Aufgrund der Öffnung der Märkte, der prekären finanziellen Situation im öffentlichen Bereich und der Priorität für die Agglomerationen gehen die öffentlichen Dienstleistungen in Berggebieten zurück wie Schnee in der Sonne. In Frankreich und in der Schweiz versuchen die Berg-Lobbies, Lösungen zur Umkehrung dieser Tendenz zu finden.

    Weiterlesen…

  • Deutschland: Vorbeugender Hochwasserschutz soll beim Bergwald beginnen

    Teaser

    In einer Stellungnahme zum Entwurf des Hochwasserschutzgesetzes des Bundesumweltministeriums fordert die deutsche Vertretung der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, die Wasserspeicherfähigkeit der Bergwälder zu berücksichtigen.

    Weiterlesen…

  • Alpine Windparkanlagen: Segen oder Fluch ?

    Teaser

    Im Wipptal/Brennergebiet an der österreichisch-italienischen Grenze planen die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) und die Salzachwind GmbH den Bau mehrerer Windkraftanlagen. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) fordert einen sofortigen Planungsstopp für diese Windparks, da die Errichtung in einem Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet erfolgen soll.

    Weiterlesen…