CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

221 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Neuorientierung des Tourismus in den Bayerischen Alpen
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 15.12.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:21 — Einsortiert unter:
Der Alpentourismus lebt von einer naturnahen, intakten Kulturlandschaft. Allerdings beobachtet die CIPRA Deutschland in jüngerer Vergangenheit einen zunehmenden Druck des Tourismussektors auf Natur und Landschaft des bayerischen Alpenraumes. Als Begründung werden wirtschaftliche Notwendigkeiten und Konkurrenzsituationen mit anderen alpinen Regionen angeführt. Diese Entwicklung gefährdet aus Sicht der CIPRA Deutschland langfristig die Qualitäten des bayerischen Alpenraums. CIPRA Deutschland fordert die Politik auf, mit einem Konzept für einen nachhaltigen Tourismus im deutschen Alpenraum neue Rahmenbedingungen zu setzen
Existiert in Meldungen
Olympiafreie Alpen: CIPRA-Position zu Olympischen Winterspielen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.11.2016 zuletzt verändert: 03.02.2022 11:55 — Einsortiert unter: , , ,
CIPRA International fordert, dass unter den gegenwärtigen Bedingungen in den Alpen keine Olympischen Winterspiele mehr geplant und durchgeführt werden. Die Alpen sollen olympiafrei bleiben, so wie sie es seit 2006 waren. Olympische Winterspiele in der derzeitigen Form sind weder umwelt- noch sozialverträglich. Die CIPRA lehnt daher Olympische Winterspiele in den Alpen – wie auch anderswo – in ihrer heutigen Form ab. Die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte zeigen, dass die Berge sich nicht für diesen umweltzerstörerischen und ruinösen Grossanlass eignen. Volksabstimmungen in Graubünden und München weisen darauf hin, dass breite Kreise der Alpenbevölkerung kaum mehr bereit sind, die Belastungen von Olympischen Winterspielen in Kauf zu nehmen.
Existiert in Positionen
Outdoor-Tourismus als neuer Mainstream
erstellt von alpMedia Veröffentlicht 25.11.2020 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , , , , ,
Corona-Pandemie, Digitalisierung und Gesundheit: Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit in den Bergen. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten bei der Online-Konferenz «Outdoor-Tourismus mit Fernsicht» am 16. und 17. November 2020 darüber, wie ein nachhaltiger und sozial verträglicher Tourismus im Alpenraum gelingen kann.
Existiert in Meldungen
Per Alpes - Die Alpen auf 20 Rundwanderwegen entdecken
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.08.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , ,
So lautet der Titel eines soeben vom Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention veröffentlichten Wanderführers. 20 ausgewählte Trekkingrunden im Alpenbogen, die alle an der Alpenkonvention beteiligten Alpenstaaten tangieren, werden darin vorgestellt und beschrieben. Indem dieses Buch die Alpen als Tourismusziel darstellt, das über die Grenzen der einzelnen Staaten hinausgeht, trägt es zur Umsetzung des Tourismusprotokolls der Alpenkonvention bei.
Existiert in Meldungen
Politische Ökologie: Tourismus special
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , , , ,
Existiert in Publikationen
Pooling potentials for competitiveness
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Preis für Nachhaltigen Tourismus 2004: Jetzt bewerben!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.08.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Die Verwaltung des Departements Haute-Savoie/F vergibt im Rahmen des 6. Tourismus-Gipfels von Chamonix Mont-Blanc einen Preis für das nachhaltigste Tourismusprojekt.
Existiert in Meldungen
Protest vor der bayer. Staatskanzlei
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 07.10.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:27 — Einsortiert unter: , ,
Hände weg vom Alpenplan - unter diesem Motto haben am 6. Oktober 2015 über 100 Naturschützer aus den Mitgliedsorganisationen von CIPRA Deutschland vor der Staatskanzlei in München eine Protestaktion durchgeführt. CIPRA Deutschland kämpft für den uneingeschränkten Erhalt des Alpenplans mit seiner Schutzzone C.
Existiert in Meldungen
Raffinierte Falschmeldung: Südtiroler Wellness-Urlaub hinter Mauern
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.08.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: ,
Die Südtiroler Medien-Welt, Touristikerinnen und Naturschützer befanden sich im Juni tagelang in Aufruhr: Durch meterhohe Mauern von der Aussenwelt abgeschirmt sollte in den Sarntaler Alpen eine Wellness-Oase für exklusive Kunden entstehen.
Existiert in Meldungen
Regionale Kooperationen im Tourismus
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , , ,
Existiert in Publikationen