CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

463 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Standpunkt der CIPRA: Mit der CIPRA auf Wanderschaft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.05.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , , , ,
Anlässlich des 60-Jahre-Jubiläums der CIPRA bietet sich im Sommer die Möglichkeit, die Alpen und die CIPRA-Menschen persönlich kennenzulernen. Zwischen den Alpenländern finden grenzüberschreitende, mehrtägige Wanderungen und Biketouren statt. Einen der Höhepunkte bildet die Alpenwoche in Poschiavo/CH.
Existiert in Meldungen
Standpunkt der CIPRA: Torino 2006: Lehrgeld bezahlt und nichts gelernt
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 21.08.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , ,
Das Erbe der Olympischen Winterspiele 2006 lastet schwer. Die defizitäre Bobbahn soll daher abgebaut werden, an ihrer Stelle eine Skihalle her. Treibt Turin den Teufel mit dem Beelzebub aus?
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Aufgeklärte Olympiafreie Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.11.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , , , ,
Die Bürgerentscheide gegen "München 2022" und "Graubünden 2022" beweisen: Der Olympische Geist ist tot. Nur haben es noch nicht alle gemerkt.
Existiert in Meldungen
Stärken und Schwächen der Kandidatur Davos 2010
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Stelviobike 2003: Strasse frei für's Fahrrad
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.08.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , , ,
Am Samstag, 30. August, gehört auf Initiative des Nationalparks Stilfserjoch die Passstrasse zum Stilfserjoch/I den Radfahrern. Auf einer Strecke von 27 km ist die Strasse für den privaten motorisierten Verkehr gesperrt. Die Veranstaltung ist kein Radrennen sondern dient dem Naturerlebnis.
Existiert in Meldungen
Stubai
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Südtirol: internationales Berg-Gipfeltreffen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.10.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , ,
Der diesjährige International Mountain Summit (IMS) beleuchtet den Lebensraum "Berg" aus verschiedensten Perspektiven: BergsportlerInnen erzählen ihre Erlebnisse am Berg, Abenteuer in Eis und Fels werden auf der Leinwand spürbar gemacht und Slackline-Profis zeigen waghalsige Kunststücke beim ersten Weltcup.
Existiert in Meldungen
Südtirol: Kampf gegen Motorsport- und Fahrsicherheitszentrum
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.11.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
"Retten wir die Frizzi Au!" Unter diesem Motto kämpft CIPRA-Südtirol gemeinsam mit 22 Vereinen und Verbänden gegen die Errichtung eines Motorsport-, Fahrsicherheits- und Panzertestgeländes direkt an der Etsch südlich von Bozen/I.
Existiert in Meldungen
Südtirol: Landesregierung genehmigt neue Skipisten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.06.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Die Südtiroler Landesregierung hat Anfang Juni die Änderungen im Skipistenplan gutgeheissen und damit mehreren umstrittenen Projekten wie dem Zusammenschluss der Hochpustertaler Skigebiete "Helm" und "Rotwand" oder dem "Projekt Ried" am Kronplatz bei Bruneck/I zugestimmt.
Existiert in Meldungen
Südtiroler Alpenverein fordert Ausbaustopp
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.05.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Im Hochpustertal in Südtirol/I bestehen bereits seit Jahren Pläne zur Skigebietserweiterung. Laut dem Alpenverein Südtirol AVS wird derzeit jedoch aktiv an der Verwirklichung des Zusammenschluss der Skigebiete "Helm" und "Rotwand" gearbeitet. Neben ökologischen, hydrologischen und landschaftlichen Bedenken befürchtet der AVS laut Markus Breitenberger, Natur und Umweltreferent, einen ersten Schritt in Richtung Zusammenschluss mit dem Sillianer Skigebiet in Osttirol/A.
Existiert in Meldungen