CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

305 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Hitzealarm für Städte und Gletscher
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.09.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:50 — Einsortiert unter: , , , , ,
Zu warm war der Sommer 2012 für die Gletscher in den Alpen. Die steigenden Temperaturen machen nicht nur den Eismassen zu schaffen: Für Italiens Städte werden 50 Tage pro Jahr mit über 35 Grad Celsius prognostiziert.
Existiert in Meldungen
Gemeinsam handeln im Klimawandel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.07.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , ,
Die Wälder in den Alpen werden nur dann mit dem Klimawandel zurechtkommen, wenn die Erkenntnisse aus den verschiedenen Fachgebieten zusammengeführt werden. Dafür braucht es neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation.
Existiert in Meldungen
Bayern verliert seine Gletscher
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.07.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:50 — Einsortiert unter: ,
Das bayrische Umweltministerium hat seinen ersten Bericht über den Zustand der Gletscher im deutschen Alpenraum veröffentlicht. Die Zukunftsprognosen für die Eisfelder sind äusserst düster.
Existiert in Meldungen
Pflanzen leiden unter Klimawandel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.05.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , , ,
Die Erderwärmung bedroht die Artenvielfalt in den Alpen. Lebensräume verschwinden, Parasiten bedrohen ganze Wälder. Das belegen zwei kürzlich erschienene Studien.
Existiert in Meldungen
Folgen des Klimawandels: EU unterstützt Städte
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.05.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , ,
Die Europäische Union hat mit EU Cities Adapt ein neues Projekt lanciert, das Städte bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützen soll. Gefragt sind auch die bisherigen Erfahrungen der Alpenstädte.
Existiert in Meldungen
Vitale, naturnahe Wälder als Antwort auf den Klimawandel! cc.alps: CIPRA-Forderungen zur Waldwirtschaft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.03.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Da waldbauliche Massnahmen langfristig wirken, sind die Wälder im Alpenraum rasch und mit Vorsicht an neue klimatische Situationen anzupassen. Die CO2-Speicherkapazität der Wälder muss ausgenutzt werden. Holz ist möglichst als Bau- und Rohstoff zu nutzen und nur bedingt zum Heizen. Kurze, regionale Wirtschaftskreisläufe sind zu schaffen. Naturnahe Wälder müssen gefördert werden, da diese klimaresistenter sind. Waldeigentümer, die zugunsten des Klimaschutzes auf Erträge verzichten, sind zu entschädigen. Schliesslich muss eine zielgerichtete Forschung zur Erarbeitung praktikabler Anpassungsmassnahmen an den Klimawandel eine wichtige Daueraufgabe sein.
Existiert in Positionen
Alpen ohne Edelweiss
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.01.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , , , ,
Mit den steigenden Temperaturen tun sich Pflanzen schwerer als angenommen. Edelweiss und Enzian könnten gar verschwinden. Die erste paneuropäische Studie zeigt die Auswirkungen des Klimawandels.
Existiert in Meldungen
Klimawandel im Visier von Kirche und Alpenverein
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.05.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , ,
Österreichs Gletscher haben auch im vergangenen Jahr an Länge verloren, im Schnitt 14 Meter. Der Österreichische Alpenverein hat wieder nachgemessen.
Existiert in Meldungen
Artenschwund in Bergen besonders stark
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.04.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Pflanzen sind in Berggebieten besonders stark vom Klimawandel betroffen. Das zeigt eine europaweite Studie, für die mit neuen Messverfahren gearbeitet wurde: Die sehr verschiedenen Bergökosysteme werden mit speziellen Computermodellen in sehr kleinem und genauem Massstab erfasst.
Existiert in Meldungen
Verrusste Gletscher schmelzen schneller
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.03.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Die Klimaerwärmung ist nicht die einzige Ursache für das Schrumpfen der Weissen Riesen. Auch Russ ist wesentlich für das Abschmelzen der Gletscher verantwortlich. Das hat das Paul Scherrer Institut (PSI) in einer Untersuchung am Himalaya herausgefunden. Russpartikel machen die Oberfläche des Eises dunkler, die sich dann durch die Sonnenstrahlung stärker erwärmt.
Existiert in Meldungen