CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

392 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Emmental - Vision vom ölfrei beheizten Tal
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.09.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Holz und Sonne anstelle von Erdöl, Gas und Strom - dies sollen die Heizressourcen der Zukunft im schweizerischen Emmental sein. Die waldreiche Region Emmental kauft heute jährlich für rund 30 Millionen Schweizer Franken Öl, Gas und Strom, während gleichzeitig mehr als die Hälfte der jährlich anfallenden Holzmenge in den Wäldern verrottet. Dies möchte das Projekt "Oil of Emmental" ändern.
Existiert in Meldungen
Langenegg Sieger des Wettbewerbs "Gemeinde der Zukunft"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.10.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Die Gemeinde Langenegg aus Vorarlberg/A ist beim diesjährigen Wettbewerb "Gemeinde der Zukunft" in Kranjska Gora/SI am 24. September mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" würdigte damit das Projekt "Stopp in Langenegg" als vorbildliches Beispiel nachhaltiger Dorfgestaltung.
Existiert in Meldungen
Europäische Auszeichnung für lokale Klimaschutz-Aktivitäten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 21.10.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Das "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder" ruft alle europäischen Städte, Gemeinden und Kreise zur Teilnahme am Wettbewerb "Climate Star 2004" auf.
Existiert in Meldungen
Tiroler Möbelmarkt gewinnt Energy Globe Austria 2004
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.11.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Ein Möbelmarkt der Firma Trop in St. Johann in Tirol gewinnt den österreichischen Energy Globe 2004, ein begehrter Umweltpreis. Das Gebäude hat mit 412 m2 die grösste Solarfassade ganz Österreichs. Damit kann ohne jegliche CO2-Emissionen genug Strom produziert werden, um den Jahresbedarf von 15 Haushalten abzudecken. Jeweils ein zweiter Preis wurde für einen Tieftemperatur-Pelletskessel für Niedrigenergie-Häuser sowie für die "Energievision" Murau vergeben.
Existiert in Meldungen
Künstliche Hochwasser beeinträchtigen Ökologie der Fliessgewässer
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.12.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
WWF Schweiz und der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) warnen vor den Folgen des Schwall- und Sunk-Betriebes von Wasserkraftwerken. Eine neue WWF-Studie zeigt, dass die täglichen durch Wasserkraftwerke verursachten künstlichen Hochwasser (Schwall) und künstlichen Niedrigwasser (Sunk) verheerende Folgen für das Ökosystem der Fliessgewässer haben.
Existiert in Meldungen
Tirol: Ausbaupläne zur Stromgewinnung aus Wasserkraft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.01.2005 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:46 — Einsortiert unter: , , ,
Nach Plänen des Tiroler Landeshauptmanns Herwig van Staa und der Tiroler Wasserkraft AG (Tiwag) soll die Wasserkraft in Tirol weiter ausgebaut werden. Das geht aus dem im Dezember von der Tiwag vorgelegten "Optionenbericht" hervor, der 16 Projekte zur künftigen Wasserkraftnutzung enthält.
Existiert in Meldungen
Grüne Energie in Österreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 27.01.2005 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter: , , ,
Grüne Energie ist in Österreich im Aufwind. In Niederösterreich beispielsweise wurden noch nie so viele neue Biomasseheizwerke, Biogasverwerter und Windkraftanlagen gebaut wie im Jahr 2004.
Existiert in Meldungen
Volksinitiative "Lebendiges Wasser": Renaturierung für Flüsse und Bäche
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 27.01.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Der Schweizerische Fischereiverband (SFV) hat eine Volksinitiative für einen Renaturierungsfonds für Flüsse und Bäche auf den Weg gebracht. Bis zum 4. Juli 2005 können die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben.
Existiert in Meldungen
Erstes Windkraftwerk in Slowenien vorerst gestoppt
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.02.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Der Bau einer ersten slowenischen Windkraftanlage ist von der slowenischen Umweltagentur vorerst nicht bewilligt worden. Vor dem letzten Regierungswechsel in Slowenien im Oktober 2004 hatte das zuständige Umweltministerium dem Bau trotz der Proteste von Umweltorganisationen noch zugestimmt.
Existiert in Meldungen
Solare Nutzung fremder Dächer
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.03.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Der eine träumt von der Photovoltaikanlage, nur leider fehlt ihm das Dach dazu; der andere hat das Dach, ihm mangelt es aber unter anderem an den finanziellen Mitteln zum Bau einer solchen Anlage.
Existiert in Meldungen