CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

392 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Im Sommer kühl, im Winter warm
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.06.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:44 — Einsortiert unter: , , , ,
Mit Juli gilt die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Niedrigstenergiegebäude sind ab 2021 Pflicht. Das Gemeindezentrum von Saint-Jean-d'Arvey entspricht heute schon diesen Kriterien. Ende Juni wird das Haus aus regionalem Holz eröffnet. Eine Premiere.
Existiert in Meldungen
Interessante Websites für Gemeinden
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.03.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: ,
Solarstrom und Mobilität sind wichtige Themenfelder für Gemeinden, die sich Nachhaltigkeit als Ziel gesetzt haben.
Existiert in Meldungen
Internationale Konferenz: Die Alpen über Kyoto hinaus
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.06.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:21 — Einsortiert unter: , , ,
Zwischen dem 20. und 22. September organisiert die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA eine internationale Konferenz zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Alpenraum.
Existiert in Meldungen
Internationale Messe und Tagung zu erneuerbaren Energien in Aosta
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.04.2007 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter:
Vom 7. bis 9. Juni findet in Aosta die Messe und Tagung "Rigenergia: Erneuerbare Energien und Energieeinsparung im Bereich Architektur und Bauen in den Bergen" statt.
Existiert in Meldungen
Internationale Schützenhilfe gegen Windpark am Brenner
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.04.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , , , ,
Italien verstösst mit dem am Brenner geplanten Windpark gegen die Alpenkonvention. Das sagt der Club Arc Alpin, der den Untersuchungsausschuss der Alpenkonvention eingeschaltet hat. Jetzt gibt es ein "Anlassverfahren" - zum ersten Mal in der Geschichte der Alpenkonvention.
Existiert in Meldungen
Internationale Tagung zu Energie und Mobilität
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 11.10.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , , ,
In Moena/I findet am 25. und 26. Oktober die Veranstaltung Transdolomites 2007 statt. Im Zentrum stehen die Themen Energie und Mobilität, genauer: "Bahnmobilität in touristischen Berggebieten und Einsatz erneuerbarer Energieträger. Wertschöpfungsmöglichkeiten für den Fremdenverkehr in den Dolomitentälern."
Existiert in Meldungen
Italien: Kleine Schritte zu energieeffizienten Bauten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.04.2006 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:42 — Einsortiert unter: , , ,
Energieeffizienz und Verbrauchsreduktion werden auch in Italien immer wichtigere Themen. Nach der Provinz Bozen, die in diesem Bereich eine Vorreiterrolle für ganz Italien einnimmt, bemühen sich seit Kurzem auch andere Bergregionen um die Umsetzung der EU-Richtlinie für energieeffiziente Gebäude.
Existiert in Meldungen
Italien: Kleinwasserkraftwerke
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: ,
Seit einigen Jahren gibt es in Italien, besonders im Piemont, einen Boom in der Wasserkraftnutzung. Die Anträge für Konzessionen zur Wasserkraftnutzung haben sich in der Provinz Cuneo im Vergleich zu früheren Jahren vervielfacht.
Existiert in Meldungen
Italien: Sparpaket verunsichert Markt für Grünen Strom
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.06.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter:
Das Sparpaket der italienischen Regierung sieht vor, dass die überschüssigen Grünen Zertifikate nicht mehr von der Kontrollbehörde, Gestore dei Servizi Elettrici, zu Marktpreisen aufgekauft werden.
Existiert in Meldungen
Italien: Wasserkraftnutzung bedroht Flüsse im Veltlin
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 27.07.2006 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:46 — Einsortiert unter: ,
Pläne der Mailänder Kraftwerke könnten die Wasserfälle des Flusses Roasco im Grosina-Tal (Veltlin/Lombardei) versiegen lassen. Das Wasser soll durch eine Pipeline zu einem neuen Wasserkraftwerk geführt werden, wodurch der Fluss Roasco trocken zu fallen droht. Zahlreiche BewohnerInnen und Behörden bekämpfen dieses Projekt, welches ihnen die Kontrolle über die Ressource Wasser weiter entziehen will.
Existiert in Meldungen