CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

455 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Neue Zuständigkeiten bei der EU für Alpenkonvention
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.08.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Ab November wird bei der Europäischen Union ein neuer Kommissar offiziell für die Alpenkonvention zuständig sein. Stavros Dimas, zur Zeit Kommissar für Arbeit und Soziales, wird das Umweltressort übernehmen.
Existiert in Meldungen
AlpConFoto - von der Alpenkonvention inspirierter Fotowettbewerb
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.08.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Der Fotowettbewerb "Alpconfoto" ist dem Thema "Orte und Kulturen der Alpen erzählt in Bildern" gewidmet. Organisiert wird er von der Europäischen Akademie in Bozen/I, welche damit dazu beitragen will, den Bekanntheitsgrad der Alpenkonvention und ihrer Inhalte zu erhöhen.
Existiert in Meldungen
Neuerscheinung: Europäische Gebirge - Akteure, Legitimation, Abgrenzung
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.08.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Die Gebirge Europas sind das Thema einer neuen Publikation der Reihe "Revue de géographie alpine/journal of alpine research". Zusammengefasst unter den Stichworten "Akteure, Legitimation, Abgrenzung" finden sich sechs Aufsätze renommierter Wissenschafter, wie beispielsweise Werner Bätzing, in Französisch und Englisch.
Existiert in Meldungen
Karpatenkonvention: interimistisches Sekretariat in Wien
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.07.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Die Umweltorganisation der Vereinten Nationen (UNEP) hat mit Wien einen neuen Standort gewonnen: ab Juli wird das Büro der UNEP gleichzeitig als interimistisches Sekretariat der Rahmenkonvention zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Karpaten fungieren. Die Entscheidung für das UNEP-Büro in Österreich wird damit begründet, dass dort bereits internationale Organisationen (UNIDO, OSCE, ICPDR, Sekretariat der Alpenkonvention) angesiedelt sind.
Existiert in Meldungen
Mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.07.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Kärnten/A, Steiermark/A, Slowenien, Friaul-Julisch Venetien/I und Veneto/I wollen eine gemeinsame Europaregion Euregio gründen. Bei einem Treffen am 27. Juli im slowenischen Goriska Brda vereinbarten deren politische Vertreter, die grenzüberschreitenden Kooperationen besonders in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Sport und Kultur zu intensivieren.
Existiert in Meldungen
Sonthofen wird Alpenstadt des Jahres 2005
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.07.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Mit einem Impulsworkshop und einer anschliessenden Pressekonferenz ist die deutsche Stadt Sonthofen am 8. Juli offiziell in die Vorbereitungen für das Alpenstadt-Jahr 2005 gestartet. Sonthofen wird von einer internationalen Jury mit dem Titel "Alpenstadt des Jahres 2005" insbesondere für seine bisherigen Leistungen für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Existiert in Meldungen
Verstösse gegen EU-Recht auch in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.07.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Die europäische Kommission hat eine neue Liste mit Massnahmen und Entscheidungen aufgrund von vermutlichen Verstössen gegen das EU-Recht durch die Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Von den über 100 Fällen, die bei Italien aufgeführt sind, betrifft etwa ein Drittel den Umweltbereich. Vor allem die Verstösse gegen Naturschutzrichtlinien konzentrieren sich in den Alpenprovinzen Sondrio und Bozen. Ein Beipiel ist der Bau von Skipisten im Nationalpark Stilfser Joch.
Existiert in Meldungen
Forderungen der CIPRA an Gremien der Alpenkonvention
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.07.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Die CIPRA hat in den Jahren 1996 und 2000 konkrete Aktionspläne vorgelegt, welche mögliche Beispiele der Umsetzung der Alpenkonvention und ihrer Durchführungsprotokolle aufzeigen. Damit die Alpenkonvention nicht nur ein Abkommen auf dem Papier bleibt, ist es notwendig, dass aus dieser und aus den Protokollen Politiken und Programme auf Ebene der Staaten, Regionen und Bundesländer entstehen, die in der Lage sind, Ressourcen zur Verfolgung einer nachhaltigen Entwicklung zu mobilisieren. Die CIPRA fordert die Vertragsparteien der Alpenkonvention dazu auf, konkrete Umsetzungsaktivitäten zu setzen und auch zu kommunizieren.
Existiert in Positionen
Schweiz will drei Alpenkonventionsprotokolle ratifizieren
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.06.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: ,
Die kleine Parlamentskammer der Schweiz, der Ständerat, will vorerst nur drei der neun Alpenkonventionsprotokolle ratifizieren: Raumplanung und nachhaltige Entwicklung, Bodenschutz sowie Verkehr. Der Beschluss erfolgte mit 24 zu 10 Stimmen relativ deutlich.
Existiert in Meldungen
Schutzgebiete der Alpen im Rampenlicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.06.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , ,
Am UNO-Tag der Biodiversität, 22. Mai, und am European Day of Parks, 24. Mai, standen die Schutzgebiete auch in den Alpenländern im Mittelpunkt vieler Aktionen. Am Tag der Biodiversität hat der WWF Italien u.a. den Nationalpark Dolomiti Bellunesi und den Naturpark Adamello Brenta mit dem "Goldenen Panda" für den Erhalt der Arten- und Lebensraumvielfalt ausgezeichnet.
Existiert in Meldungen