CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Jugendliche im Dialog zu Mobilität und Arbeit

    Teaser

    Der erste, von der CIPRA initiierte «Youth Alpine Dialogue» befasste sich mit den Visionen der Jugend zu nachhaltiger Mobilität und neuen Arbeitsmöglichkeiten in den Alpen.

    Weiterlesen…

  • Val Müstair verliert Unesco-Biosphären-Label

    Teaser

    Zwei von drei Gemeinden im Unterengadin sagen Nein zu einer Pufferzone am Schweizer Nationalpark. Val Müstair hat das Nachsehen.

    Weiterlesen…

  • Vielfalt schafft Lebensqualität

    Teaser

    Frankreich tut einen wichtigen Schritt für den Schutz der Tiere, Pflanzen und Lebensräume: Anfang 2016 nimmt die nationale Agentur für Biodiversität ihre Arbeit auf.

    Weiterlesen…

  • Wetteifern um die längsten Pisten

    Teaser

    Nicht nur grosse, auch kleine Skigebiete stehen im Wettlauf ums Aufrüsten. Die 79-Seelen-Gemeinde Argentera möchte sogar fragwürdige Skipraktiken wie Heliskiing neu ins Programm aufnehmen. Wo bleibt die Rentabilität?

    Weiterlesen…

  • Richtiger Umgang mit Problembären

    Teaser

    Leben Mensch und Bär im gleichen Gebiet, kommt es zwangsläufig zu Begegnungen und auch zu Konflikten, so kürzlich im Trentino. Was in solchen Fällen zu tun ist, weiss ein Bericht der EU-Umweltkommission.

    Weiterlesen…

  • Oh...

    ... wir BewohnerInnen der Alpen waren schon immer ein gerissenes Völkchen, das es faustdick hinter den Ohren hat.

    Weiterlesen…

  • CIPRA Österreich bestätigt: KALKKÖGEL GERETTET!

    Teaser

    Der Tiroler Landtag hat in der leidigen Angelegenheit der geplanten Erschließung des Tiroler Ruhegebietes „Kalkkögel“ Stellungnahmen in Auftrag gegeben, welche folgende Punkte zu klären hatten:

    Weiterlesen…

  • Der wahre Schatz der Alpen

    Teaser

    Ein Schweizer Energieproduzent wird für den gelungenen Kompromiss zwischen Schutz und Nutzen eines Gewässers ausgezeichnet. Der Oberallgäuer Landrat genehmigt den Bau eines Kleinkraftwerks in einem mehrfach geschützten Gebiet über den Kopf seiner Behörden hinweg. Zwei Beispiele für das Spannungsfeld Naturschutz und Energiewende.

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Wenn die Alpenkonvention interaktiv wird

    Teaser

    Die Wirksamkeit der Alpenkonvention wird häufig in Frage gestellt. Ein neuer Ansatz könnte helfen, sie als Motor der Kooperation und der nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum neu zu positionieren, meint Claire Simon, Geschäftsführerin von CIPRA International.

    Weiterlesen…

  • Veränderung anstossen für lebenswerte Alpen

    Teaser

    Was braucht es für ein gutes Leben in den Alpen? Welche Veränderungen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene sind dafür notwendig? Am 25. und 26. September 2015 gibt es Antworten bei der CIPRA-Jahresfachtagung in Ruggell/LI.

    Weiterlesen…