CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Medienmitteilungen

  • Was die Natur in den Alpen leistet

    Teaser

    Ob es Bergwälder sind, die uns vor Lawinen schützen und unsere Atemluft reinigen, oder Flüsse und Almweiden, die uns mit Trinkwasser, Energie oder Lebensmitteln versorgen: Im Projekt AlpES haben zehn Partnerorganisationen aus sechs Alpenländern drei Jahre lang Ökosystemleistungen erhoben und zusammengeführt. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am 21. und 22. November 2018 bei einer Abschlussveranstaltung in Innsbruck, Österreich. MedienvertreterInnen sind herzlich dazu eingeladen.

    Weiterlesen…

  • Der «Youth Alpine Interrail» rollt in Bern ein

    Teaser

    Lebendige Städte, grüne Täler, schmelzende Gletscher: Die Jugendlichen aus dem Projekt «Youth Alpine Interrail» erzählten an der Abschlussveranstaltung in Bern/CH von ihren Reiseabenteuern in den Alpen.

    Weiterlesen…

  • Gemeinden testen nachhaltige Mobilität

    Teaser

    Betriebe und Gemeinden sind der Schlüssel für nachhaltiges Pendeln: Im PEMO-Projekt zeigt Liechtenstein gemeinsam mit den Gemeinden Ruggell, Gamprin und Schaan, wie mit einem Werkzeugkoffer für betriebliches Mobilitätsmanagement der Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel gelingen kann.

    Weiterlesen…

  • Nachhaltiger Alpenschutz auf der Agenda: Reinhard Gschöpf ist neuer Geschäftsführer von CIPRA Österreich

    Bergexperte und erfahrener Branchen-Insider ist neuer Geschäftsführer von Österreichs Stimme für die Alpen

    Weiterlesen…

  • Junge Stimmen für die Alpen

    Teaser

    Jugendbeteiligung einfordern, in der Alpenpolitik mitmischen, den ersten Jugend-Interrailpass für die Alpen starten: Der CIPRA Jugendbeirat feiert sein fünfjähriges Bestehen.

    Weiterlesen…

  • Jugend beteiligen, aber wie?

    Teaser

    Die Beteiligung junger Menschen ist wichtig für die Zukunft der Alpen. Doch viele PolitikerInnen stellen sich die Frage: Wie? Wie können sie Jugendliche effektiv einbinden? «GaYA’s Toolbox für Jugendbeteiligung» aus dem alpenweiten Projekt GaYA gibt Starthilfe.

    Weiterlesen…

  • Alpenkonvention bekräftigt Widerstand gegen neue Alpen-Autobahnen

    Teaser

    In letzter Zeit häufen sich regionale Versuche, die Alemagna-Autobahn von Venedig/I nach München/D wieder auf die europäische Agenda zu heben. Auf Anregung der CIPRA hat der Ständige Ausschuss der Alpenkonvention in seiner Sitzung am 13. und 14. Juni einen einstimmigen Beschluss gegen diese neue Alpenautobahn gefasst.

    Weiterlesen…

  • Tourismus: die zwei Seiten der Medaille

    Teaser

    Zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit: Tourismus polarisiert. Im slowenischen Bled diskutierten Ende Mai 2018 mehr als 200 Tagungsteilnehmende, wie Tourismus in den Alpen und Lebensqualität einander ergänzen können. Die CIPRA hat die Veranstaltung gemeinsam mit der «Allianz in den Alpen» ausgerichtet.

    Weiterlesen…

  • Weltbienentag am 20. Mai: Wildbienen im toten Winkel

    Teaser

    Die Vereinten Nationen begehen am 20. Mai 2018 erstmals den «Weltbienentag». In den Alpen gibt es an die 700 Bienenarten, doch nur eine davon produziert Honig. Kaum jemand weiss, dass Wildbienen die Vielfalt in der Natur und auf unseren Esstischen sichern.

    Weiterlesen…

  • Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass

    Teaser

    Noch keine Pläne für diesen Sommer? Wie wäre es mit allen Alpenländern? Das Projekt «Youth Alpine Interrail» ermöglicht 100 Jugendlichen nachhaltig durch die Alpen zu reisen.

    Weiterlesen…