CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

198 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Grenoble ersetzt Werbetafeln durch Bäume
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 03.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: , , , ,
Die französische Stadt Grenoble lässt rund 300 Werbetafeln entfernen und stattdessen Bäume pflanzen, für mehr Grün, Kreativität und Zugehörigkeitsgefühl. Eine Premiere in Europa.
Existiert in Meldungen
Energie & Natur in den Alpen. Ein Balanceakt. - Immerwährender Kalender
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 01.06.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: ,
In diesem immerwährenden Kalender werden die wichtigsten Erkenntnisse des Projekts erläutert. Angesprochen sind insbesondere Entscheidungsträger von der lokalen bis zur alpenweiten Ebene. Der Kalender begleitet übers Jahr den Entscheidungsfindungsprozess der fiktiven Stadt Oberdasing, die sich auf den Weg gemacht hat, ihre erneuerbaren Energien verantwortungsvoll zu nutzen.
Existiert in Publikationen
Stille im Ruhegebiet Kalkkögel
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.04.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Es gibt keine Verbindung der Skigebiete über die Kalkkögel. Das sagt die Alpenkonvention und nun auch Tirols Landeshauptmann. Jetzt ist die Tourismusindustrie in grosser Aufregung.
Existiert in Meldungen
Eine neue Bergpolitik in Frankreich
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.04.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , ,
Vor 30 Jahren hat Frankreich ein eigenes Gesetz für die Berggebiete verabschiedet. Jetzt steht die Überarbeitung an. Das Wichtigste zur Novellierung im Überblick.
Existiert in Meldungen
Energie und Natur in den Alpen: ein Balanceakt
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , ,
Wie schaffen wir den Spagat zwischen erneuerbarer Energieproduktion und Naturschutz in den Alpen? Die Schlusstagung von recharge.green gibt Antworten. Sie findet vom 20. bis 21. Mai 2015 in Sonthofen/D statt und wird von der CIPRA organisiert.
Existiert in Meldungen
Bus und Bahn in der Alpe-Adria-Region bewegt
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Der öffentliche Verkehr zwischen Italien, Österreich und in Slowenien bewegt sich vorwärts. Was es mit sich bringt, wird sich weisen.
Existiert in Meldungen
Mehr als nur nachhaltiger Tourismus
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Es gibt Kriterien für naturnahen Tourismus in den Alpen. Ein Buch macht diese greifbar. Die Umsetzung ist ein anderes Kapitel.
Existiert in Meldungen
Kein Aufatmen in den Alpenregionen
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 05.02.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Die EU-Grenzwerte für Stickoxide werden in Südtirol massiv überschritten, wie CIPRA Südtirol bemängelt. Es besteht akuter Handlungsbedarf, auch in anderen Alpenregionen.
Existiert in Meldungen
Binding-Preis geht an Umweltaktivist und Filmemacher
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 25.11.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Ulrich Eichelmann setzt sich für den Erhalt der letzten intakten europäischen Fliessgewässer ein. Er wurde dafür mit dem 29. Binding-Preis geehrt.
Existiert in Meldungen
Unzeitgemässer Wintertourismus alpenweit
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 25.11.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , , ,
Trotz steigenden Temperaturen und fragwürdiger Wirtschaftlichkeit rüsten manche Alpenregionen im Wintersport auf. Wer bezahlt die Zeche?
Existiert in Meldungen