CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

221 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Standpunkt: Alpine Tresoren erhalten
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 11.06.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , , , , ,
Von Slowenien bis Frankreich schlummern Dutzende Erschliessungsprojekte in den Schubladen der Investoren. Umso wichtiger ist es, zu den bestehenden Schutzgebieten zu stehen, findet Katharina Conradin, Vorstandsmitglied von CIPRA International und Geschäftsführerin von Mountain Wilderness Schweiz.
Existiert in Meldungen
Ruhestörung am Mont Blanc
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 11.06.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , , , ,
Das Mont-Blanc-Massiv vereint drei Länder. Seine faszinierende Natur zieht viele an. Doch der höchste Gebirgszug Europas ist umgeben von Fluglärm. Mountain Wilderness und Pro Mont Blanc rufen für 15. Juni 2014 zu einer Protestaktion gegen Freizeitflüge auf.
Existiert in Meldungen
Skitourismus als Nimmersatt
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 10.06.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , , ,
Gigantische Speicherbecken, Heere von Schneekanonen, heimliche Rodungen. Der Ausbau der Skigebiete wird in allen Alpenländern vorangetrieben – mit fragwürdigen Methoden und Konzepten. Drei Beispiele.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Tourismus und Alpenkonvention – (noch) keine Zwillinge
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 16.04.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: , , ,
Einst von den TourismuspolitikerInnen ausgearbeitet, ist das Tourismusprotokoll für ebendiese ein rotes Tuch. Dabei wäre die Alpenkonvention eine gute Plattform, um Herausforderungen im Tourismus grenzübergreifend anzugehen, findet Peter Hasslacher, Vorsitzender von CIPRA Österreich.
Existiert in Meldungen
Tourismus und Alpenkonvention – (noch) keine Zwillinge
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 16.04.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: , ,
Einst von den TourismuspolitikerInnen ausgearbeitet, ist das Tourismusprotokoll für ebendiese ein rotes Tuch. Dabei wäre die Alpenkonvention eine gute Plattform, um Herausforderungen im Tourismus grenzübergreifend anzugehen, findet Peter Hasslacher, Vorsitzender von CIPRA Österreich.
Existiert in Meldungen
CIPRA wandert weit
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.02.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: ,
Die CIPRA übernimmt 2014 die Leitung des Sekretariats des Weitwanderwegs "Via Alpina". Gemeinsam setzen sich die beiden Netzwerke für mehr nachhaltige Entwicklung in den Alpen ein. Davon profitieren nicht nur Wanderbegeisterte.
Existiert in Meldungen
"Alpine Pearls" gehen neue Wege
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.02.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , ,
Die "Perlen der Alpen" wollen künftig mehr sanfte Mobilität für ihre Feriengäste anbieten. Wie das Netzwerk Tourismus und Nachhaltigkeit stärker verknüpfen will.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Aufgeklärte Olympiafreie Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.11.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , , , ,
Die Bürgerentscheide gegen "München 2022" und "Graubünden 2022" beweisen: Der Olympische Geist ist tot. Nur haben es noch nicht alle gemerkt.
Existiert in Meldungen
«Schwimmen ist nicht genug»
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.09.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , ,
Schwimmend möchte Ernst Bromeis die Welt auf die Wichtigkeit der endlichen Ressource Wasser aufmerksam machen. Doch manchmal besiegt ihn seine Materie selber.
Existiert in Meldungen
Bald Bergsteigerdörfer in Bayern?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.09.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , ,
Ursprünglichkeit, Tradition und Brauchtum gibt es nicht nur in Österreich. Das Projekt "Bergsteigerdörfer" soll daher in die bayerischen Berge exportiert werden - eine ambitionierte Initiative der Alpenvereine.
Existiert in Meldungen