CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

447 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.07.1996 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Die CIPRA International präsentiert 1996 einen Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention. Ein erster Teil des Dokuments hat übergeordnete Bedeutung für alle Protokolle. Hier werden ein Logo für die Alpenkonvention und ein Label für besondere Qualität von Produkten oder Dienstleistungen gefordert. Es sollen ein "Weissbuch" für modellhafte Projekte sowie eine "Schwarze Liste" nicht alpenkonventions-kompatibler Massnahmen erstellt werden. Eine unabhängige Stelle zur Prüfung der Kompatibilität von Projekten und Massnahmen mit den Zielen und Inhalten der Alpenkonvention muss geschaffen werden. Weiter werden Aktionen in den Themenbereichen der Protokolle der Alpenkonvention vorgeschlagen.
Existiert in Positionen
Stellungnahme des Präsidenten der CIPRA International an der 5. Alpenkonferenz vom 16. Oktober 1998 in Bled
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.10.1998 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Der Präsident der CIPRA International gibt der Enttäuschung der CIPRA darüber Ausdruck, dass die Protokolle der Alpenkonvention wenig innovativ sind. Die CIPRA bedauert, dass die Ausarbeitung weiterer Protokolle verpasst wurde und die Frage des Ständigen Sekretariats noch ungelöst ist. Die CIPRA fordert, dass der Alpenprozess dynamischer und effizienter wird, damit die Menschen und die Natur im Alpenraum wirklich etwas davon spüren.
Existiert in Positionen
Der Erdgipfel von Rio und die Alpenkonvention
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.09.2002 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Die Alpenkonvention wurde vor der Konferenz von Rio und damit vor dem Aufkommen des Begriffs "Nachhaltigkeit" unterzeichnet. Trotzdem gilt sie zu Recht als bisher umfassendstes Konzept für die nachhaltige Entwicklung einer Grossregion. Die Bilanz der ersten zehn Jahre der Alpenkonvention ist aber ernüchternd. Obwohl die Probleme erkannt und Lösungswege skizziert sind, ist die Umsetzung noch mangelhaft. Die CIPRA International fordert von den Vertragspartnern, dass sie mit konkreten Projekten und finanziellen Mitteln beweisen, dass sie die die nachhaltige Entwicklung ernst nehmen.
Existiert in Positionen
CIPRA-Position zur Umsetzung der Alpenkonvention
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.09.2000 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Die CIPRA hat 1996 einen Aktionsplan zur Umsetzung der Alpenkonvention vorgelegt, der Vorschläge zu den bis dahin ausformulierten Protokollen beinhaltete. Damit sollte beispielhaft aufgezeigt werden, in welcher Weise die Alpenkonvention mit Projekten umgesetzt werden kann. Diese "Handlungsanweisung" richtete sich sowohl an die Vertragsparteien der Alpenkonvention wie auch an Nichtregierungsorganisationen.
Existiert in Positionen
Deklaration zum Klimawandel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.11.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , ,
Der Klimawandel wirkt sich auf den Alpenraum in besonderem Maße aus: häufigeres Auftreten von Naturgefahren, fortschreitendes Abschmelzen der Gletscher und Auftauen des Permafrosts sind nur einige Folgen, vor denen die IX. Alpenkonferenz warnt. Sie fordert deshalb die weltweite Umsetzung der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls. Zudem gibt sie den Alpenstaaten und der EG Handlungsempfehlungen wie zum Einen der weiter fortschreitende Klimawandel durch Reduktion der Treibhausgasemissionen und Absorption von Treibhausgasen vermieden werden kann und zum Anderen wie konkrete Strategien bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels helfen können. Zur Umsetzung der Klimadeklaration haben die Umweltminister der Alpenländer den Ständigen Ausschuss beauftragt, bis zur X. Tagung der Alpenkonferenz einen Aktionsplan mit alpen-spezifischen Handlungsempfehlungen und längerfristigen Initiativen einschließlich eines Zeitplans auszuarbeiten.
Existiert in Positionen
Alpenkonvention und die Wasserkraftnutzung
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Berichte zur deutschen Landeskunde: Brennpunkt Alpen
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Die Alpenkonvention - zentraler Baustein einer europäischen Raumordnungspolitik?
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Alpenkonferenz stärkt Bevölkerung der Alpen den Rücken
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.08.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: ,
Eine internationale Fachtagung soll helfen, die Inhalte der Deklaration Bevölkerung und Kultur der Alpenkonvention in die Tat umzusetzen.
Existiert in Meldungen
Alpenkonvention: Erster Alpenzustandsbericht zu Verkehr und Mobilität
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.08.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: ,
Die Alpenkonvention hat soeben die erste Ausgabe ihrer neuen Publikations-Reihe "Alpenzustandsbericht" vorgelegt.
Existiert in Meldungen