CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

96 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Tolmin für Stadtpolitik ausgezeichnet
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 30.09.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:13 — Einsortiert unter: , ,
Das slowenische Städtchen Tolmin nahe der italienischen Grenze trägt künftig den Titel «Alpenstadt des Jahres 2016». Damit steht das kommende Jahr in Tolmin besonders unter den Vorzeichen einer enkeltauglichen Politik.
Existiert in Meldungen
Alpine Raumplanung kompakt
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , ,
Warum ist Bozen eine so kompakte Stadt? Wie arbeiten französische und Schweizer Gemeinden im Grossraum Genf zusammen? Was heisst es für die Entwicklung von Ljubljana, dass Slowenien keine Regionen kennt? CIPRA Frankreich und Irstea geben jetzt in einer Studie Antworten darauf.
Existiert in Meldungen
Städte von morgen
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 21.05.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: ,
Herausforderungen, Visionen, Wege nach vorn
Existiert in Publikationen
Grenoble wird grün
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 16.04.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , , ,
Die EU-Kommission prämierte Grenoble kürzlich als eine der innovativsten Städte Europas. Jetzt bekommt die Stadt als erste grosse Kommune Frankreichs einen grünen Bürgermeister. Wird die grösste Stadt der Alpen zum ökologischen Zentrum?
Existiert in Meldungen
ForumAlpinum 2010: Tagungsergebnisse online
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.11.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , ,
Die neunte Ausgabe des ForumAlpinum hat Anfang Oktober in München/D stattgefunden. Unter dem Titel "Metropolen und "ihre" Alpen" wurden die Wechselbeziehungen zwischen den Alpenrand-Metropolen und dem Alpenraum aus wissenschaftlicher und politischer Sicht diskutiert.
Existiert in Meldungen
Alpenstadt - Alpenland: Aufbruch zu neuen Ufern!?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.12.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , ,
In unseren Köpfen dominieren nach wie vor Bilder von den Alpen als ländliche Idylle, obwohl die Fakten mittlerweile bekannt sind: über 60% der EinwohnerInnen und der Arbeitsplätze in den Alpen liegen in Ballungsräumen der Täler und Becken, nur ein geringer Teil der Bevölkerung lebt über einer Seehöhe von 1.000 m. Auch das räumliche Gefüge der Alpen ist in Bewegung: die Gunstlagen erleben einen Einwohnerzuwachs und die Neuansiedelung von Betrieben; die Ballungsgebiete sind also mehr und mehr mit sozioökonomischen Problemen konfrontiert, während periphere Gebiete in eine Negativspirale aus Abwanderung, sinkendem Arbeitsplatz- und Serviceangebot schlittern.
Existiert in Meldungen
Nachhaltige Entwicklung: Ein neuer Blick auf die Alpenstädte
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.12.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , ,
"In wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen sowie in Natur- und Umweltbelangen spielen die Alpenstädte eine zentrale Rolle. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung ist es nötig, die Alpenstädte stärker in die Alpenpolitik einzubeziehen."
Existiert in Meldungen
Sonthofen: Internationale Alpenstadt 2005 nimmt ihre Chancen wahr
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.11.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Gemeinsam mit offiziellen Gästen aus sieben Alpenländern zieht die Stadt Sonthofen am 25. November 2005 Bilanz über ein erfolgreiches Jahr als "Alpenstadt des Jahres 2005". Die über 200 Anwesenden der Abschlussveranstaltung konnten sich davon überzeugen, dass Sonthofen die Chance der internationalen Auszeichnung genutzt hat, um zahlreiche Projekte auf den Weg zu bringen und Aktivitäten durchzuführen, die zur Umsetzung der Alpenkonvention beitragen.
Existiert in Meldungen
Alpenstädte: mehr Verantwortung für die Zukunft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Die Alpenstädte haben ihre Rolle in der Alpenpolitik noch nicht gefunden. Obwohl die Städte den wichtigsten Motor der ökonomischen und soziokulturellen Entwicklung im Alpenraum bilden, kommen die Aufgaben und die Verantwortung der Städte für die gesamten Alpen in der Alpendiskussion, speziell im Rahmen der Alpenkonvention, zu kurz. Dies ist das Fazit einer Tagung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA Ende September in Brig/CH.
Existiert in Meldungen
CIPRA-Resolution: Die Verantwortung der Alpenstädte für die Zukunft der Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: ,
Zwei Drittel der Bevölkerung der Alpen leben in Städten und Agglomerationen. Die Alpenstädte bilden den wichtigsten Motor der ökonomischen und soziokulturellen Entwicklung im Alpenraum. Doch obwohl die Alpenstädte für die zukünftige Entwicklung der Alpen eine wichtige Rolle spielen werden, kommen die Aufgaben und die Verantwortung der Städte für die gesamten Alpen in der Alpendiskussion, speziell im Rahmen der Alpenkonvention, zu kurz. Vor diesem Hintergrund fordert die CIPRA die Alpenstaaten, Bundesländer, Regionen, Kantone und die weiteren staatlichen und nicht-staatlichen Körperschaften auf, der nachhaltigen Entwicklung der Alpenstädte in ihrer Politik, ihren Strategien und ihren Massnahmen eine erhöhte Priorität einzuräumen.
Existiert in Positionen