CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

463 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Sport und Mobilität
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter:
Existiert in Publikationen
Sport und Umwelt - ist Partnerschaft möglich
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Sport und Umwelt im Alpenraum (I): Golf
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Sports de montagne et territoire dans les Alpes (Mountain sports and development issues in the Alps)
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , , ,
Existiert in Publikationen
Sports de nature: y a-t-il des limites naturelles...à fixer?
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Sportveranstaltungen und Umwelt
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Spreading free-riding snow sports represent a new servious threat for wildlife
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Existiert in Publikationen
Spurenwechsel zum umweltbewussten Skisport
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Standpunkt der CIPRA: Helikopter gegen Klimawandel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.01.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 15:00 — Einsortiert unter: , ,
Viele Hänge in Italiens Skigebieten sind braun: Die Betreiber wollen deshalb zusätzliches Geld vom Staat und fliegen den Schnee auf die Pisten. Die CIPRA fordert ein Umdenken im Tourismus.
Existiert in Meldungen
Standpunkt der CIPRA: Die Alpen sind zu wertvoll für Olympia
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.03.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , , , ,
Das Abstimmungsergebnis vom 3. März 2013 in Graubünden ist mit 52,7 Prozent Nein-Stimmen gegen Olympische Winterspiele 2022 deutlich. Das Beispiel zeigt: Gigantismus ist in den Alpen unerwünscht.
Existiert in Meldungen